Landkarte Frankreich Normandie

Unsere Normandie

Insiderwissen & (Anti)-Tipps

  • Wo ist die Normandie am schönsten?
  • Welcher Strand ist noch ein echter Geheimtipp?
  • Welche „Highlights“ sind in echt Touristenfallen?

Sie gehört zu den heißgeliebten und meistbesuchten Reisezielen Frankreichs: Die weitläufige, verwunschene, wunderschöne Normandie. Und auch wir sind nach all unseren Reisen jedes Mal wieder aufs Neue verliebt in die Region im Norden Frankreichs. Die Masse an Touristen, die es in die Normandie zieht, führt allerdings auch zu Problemen - an vielen Orten ist es schlicht zu voll. Doch wer genau hinschaut, findet fernab der Massen die eigentliche, authentische Normandie mit Herz und Seele

 

Eine Terrasse eines Restaurants am Abend

Gegen den Trend

Die moderne Tourismus-Welt wird immer schneller, lauter und inszenierter. Hauptsache, die Reise macht sich nachher gut auf Instagram.

Bei uns ist alles eher beschaulich, herzlich und authentisch. Hauptsache, die Reise hinterlässt Spuren im Herzen ♥️

Urlaub in der Normandie planen

Eine Gasse mit Geschäften und Restaurants auf Mont Saint Michel mit vielen Touristen
Massentourismus in der Normandie

So viele Menschen machen jedes Jahr Urlaub in der Normandie - da muss es doch im Internet jede Menge tolle Tipps für eine gelingende Reise geben, oder? Nun, die gibt es vielleicht sogar irgendwo. Doch die große Masse der Treffer, die Ihnen bei der Internsuche angezeigt werden, sich nichts als Lockmittel der auf Profit getrimmten Tourismusindustrie. Da fällt die Orientierung schwer. Zunächst einmal sollten Sie sich entscheiden:

  • Normandie-Urlaub selbst planen und zusammenstellen (mit Hilfe von KI?)
  • Normandie-Urlaub bei einem Reiseveranstalter buchen
Die Anlage eines Gasthauses mit großen Bäumen in der Normandie
Eine unserer versteckten Privatunterkünfte

Unserer Erfahrung nach lohnt es sich bei beiden Varianten, ganz genau hinzuschauen. Gerade, wenn Sie sich die Mühe machen möchten, Ihren Normandie-Urlaub komplett selbst zu organisieren und alle Bestandteile einzeln buchen möchten, sollten Sie wachsam sein: Denn die Tourismus-Industrie ist extrem gut darin, Ihnen angeblich zauberhafte Orte und authentische Unterkünfte anzupreisen, die am Ende nichts weiter sind als reine Massenabfertigung

Einige Reiseveranstalter wiederum werben genau damit: Mit vermeintlich professioneller Expertise sollen Sie an eben jenen Touristenfallen vorbeigeschleust werden. Doch wir haben in der Vergangenheit festgestellt: Oft ist das leider nur heiße Luft...

Ein Mann schenkt einer Frau ein Glas Cidre ein
Apéro in unserer Lieblings-Unterkunft

Wir haben kurz überlegt, Ihnen hier mal aufzulisten, in welche Touristenfallen wir in den vergangenen Jahren in der Normandie bereits getappt sind - doch die Liste wäre endlos... Damit es Ihnen nicht so geht wie uns in der Vergangenheit, haben wir hier die wichtigsten Fallstricke für Sie zusammengefasst:

Urlaub in der Normandie planen

provence-menschen-reisebusse

Immer der Masse nach?

Die Normandie ist eines der beliebtesten Reiseziele Frankreichs - und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen an. Eigentlich nicht schlimm, sollte man meinen. Denn in der weitläufigen Region verteilen sich die Touristenmassen doch sicherlich gut. Oder?

... aufklappen

Tatsächlich zieht es die meisten Touristen aber an die immer gleichen überfüllten Orte. Und die wahren Schätze bleiben oft unberührt. Hier zeigt sich die Kehrseite der "Schwarmintelligenz" in beeindruckender Weise. 

Näheres zum Massentourismus in der Normandie lesen Sie unter Overtourism im Normandie-Urlaub.

Normandie: Karte, Landschaft, schönste Orte

Ein Picknick in den Dünen am Meer
Unser Lieblings-Picknickplatz

Endlos breite Sandstrände, verträumte Hafendörfer und romantische Apfelplantagen im Landesinneren - die Normandie ist eine der schönsten und vielseitigsten Regionen Frankreichs. Von kleinen Fachwerkweilern bis hin zu geschichtsträchtigen Orten - überall auf der Normandie-Karte finden sich schöne Orte, die entdeckt werden wollen. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen:

  • Wo ist die Normandie am schönsten?
  • Welche Orte auf der Karte sind von Touristen überlaufen?
  • Welche Strände sind noch echte Geheimtipps?
  • Lohnt sich der Besuch des berühmten Mont Saint Michel?
Eine Straße mit vielen Fachwerkhäusern in der Normandie
Eines unserer Lieblings-Dörfer

Wir haben auf unseren vielen Reisen in die Normandie in den letzten Jahren jeden Stein umgedreht.

Dabei haben wir natürlich viele, wunderschöne Lieblingsorte entdeckt - und doch auch welche, die wir im Urlaub lieber meiden:

Karte Normandie

Normandiekarten mit Reisezielen und Frankreichkarte

Wetter und Klima in der Normandie

Drohnenaufnahme der Landschaft in der Normandie mit Feldern und Bäumen
Mysthische Stimmung in der Normandie

Wir schieben direkt vorweg - wir lieben die Normandie bei jedem Wetter. Selten haben wir eine Region gesehen, die in jeder Wetterlage so viel Charme entfaltet - bei grauem Himmel oder Nebel ganz anders als bei strahlendem Sonnenschein. Die Frage nach dem Wetter und der besten Reisezeit in der Normandie ist deshalb für uns nicht ganz so einfach zu beantworten. Wir fahren jedoch mehrmals pro Jahr in die Region und teilen gerne unsere Erfahrungen mit Ihnen.

  • Wie sind die Temperaturen in der Normandie?
  • Ist ein sonniger Sommerurlaub möglich?
  • Zu welcher Jahreszeit sind die Touristenmassen dort?
  • Lohnt sich auch eine Reise in der Nebensaison?
Viele bunte Blumen vor einem Steinhaus in der Normandie
Spätsommer in der Normandie

Wir waren bei unseren vergangenen Reisen fast immer rundum sonnenverwöhnt. Konnten im Meer baden, abends mit einem Glas Rosé am Pool sitzen... Umso mehr haben wir uns auch über Regentage gefreut - mit prasselndem Kaminfeuer und eingemummelten Spaziergängen am Strand

Es lohnt sich deshalb, auf alle Wetter eingestellt zu sein und einen kuscheligen Pullover im Gepäck zu haben...

Unsere Erfahrungen zum Normandie-Wetter:

Wetter und Klima in der Normandie

Die Normandie und der Mont-Saint-Michel

normandie-mont-saint-michel
Der berühmte Mont-Saint-Michel

Die Normandie gehört zu den beliebtesten und zugleich meistbesuchten Regionen Frankreichs. Das liegt nicht zuletzt daran, dass sie eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Frankreichs, wenn nicht sogar Europas beherbergt - den imposanten Klosterberg Mont-Saint-Michel. Dieser mysthische Ort zieht Reisende aus der ganzen Welt in die Normandie. Zweifellos ist er wunderschön - doch leider inzwischen auch einer der Orte im Land, an denen die Folgen des überbordenden Massentourismus die schlimmsten Auswirkungen haben. Wir stellen uns deshalb die Frage:

  • Lohnt sich der Besuch des Mont-Saint-Michel wirklich?
  • Wo gibt es Tickets, wann ist die beste Besuchszeit und wo lauern die Touristenfallen?
  • Wie kann man den Mont-Saint-Michel fernab der Massen erkunden?
Viele Touristen stehen vor einem Laden auf Mont Saint Michel in der Normandie
Massentourismus am Mont-Saint-Michel

Auch wir können nicht wirklich vom Mont-Saint-Michel lassen. Deshalb sind wir inzwischen schon unendlich oft hingefahren, immer wieder mit neuen Geheimtipps im Gepäck, die uns unsere einheimischen Normannen mitgegeben haben. Wir möchten mit Ihnen teilen, wie Sie den Klosterberg trotz der Massen genießen können:

Unser Mont-Saint-Michel

frankreich-urlaub-glücklich

"Lieber Thomas, liebes Team,

diese Reise macht süchtig! Süchtig nach weiteren Reisen mit france naturelle!"

Astrid B. und Karsten S.

Weitere Kundenstimmen

Unterkünfte in der Normandie

Eine Palme im Garten eines Schlosses in der Normandie
Eine unserer Privatunterkünfte

Viele Reisende wählen für ihren Urlaub in der Normandie entweder Hotels, Campingplätze oder private Ferienwohnungen in den größeren Städten aus. Das ist praktisch und leicht buchbar - doch leider kommt vor Ort nach dem Check-In erst einmal Enttäuschung auf: Das Hotel ist eine gesichtslose Massen-Herberge, die Ferienwohnung ist viel kleiner als gedacht und irgendwie steril. Wir haben auf unseren vielen Reisen in die Region festgestellt, dass man bei der Suche nach einer Unterkunft in der Normandie auf einige Punkte achten sollte:

  • Wie findet man die schönsten Unterkünfte?
  • Welche Fallen lauern dabei?
  • Wo kann man gemütlich und dabei komfortabel wohnen?
  • Gibt es vielleicht sogar deutschsprachige Vermieter?
Die Gastgeberin hält ein Weinglas in der Hand und lächelt in der Normandie
Eine unserer liebenswerten Gastgeberinnen

Wir wohnen in der Normandie am allerliebsten in guten Chambres d’Hôtes (vergleichbar mit Bed and Breakfast). Denn wir lieben es, dort bei Franzosen zuhause zu wohnen und uns mit deren Insider-Wissen zur Region versorgen zu lassen. Häufig befinden sich die kleinen Unterkünfte zudem fernab der Massen auf dem Lande, abseits von den touristischen Hotspots.

Was unsere Lieblingsunterkünfte sonst noch ausmacht, steht hier:

Unterkünfte in der Normandie

Loire_Kundenstimmen_Hecke

"Wenn man das typisch französische Savoir Vivre erleben möchte, seid Ihr die erste Adresse für uns. Wir können Euch wirklich, und das haben wir auch schon getan, uneingeschränkt empfehlen."

Birgit und Hubert W.

Weitere Kundenstimmen

Anreise in die Normandie

Ein Auto fährt über eine Landstraße zum Strand in der Normandie
Anreise mit dem PKW

Viele Wege führen in die Normandie. Wir nehmen am liebsten das eigene Auto, dann ist der Weg schon ein Teil des Ziels: Denn in der Regel legen wir eine Zwischenübernachtung in einer schönen Stadt ein, damit die Fahrt entspannt bleibt. Je nachdem, von wo aus Sie anreisen, ist natürlich ist auch der Zug (mit anschließendem Mietwagen) eine Alternative für die Anreise. Vor dem Reisestart sind eine ganze Reihe Fragen relevant, zum Beispiel:

  • Wie fährt man am besten in die Normandie?
  • Wie läuft das auf französischen Autobahnen?
  • Wie funktioniert die Maut?
  • Wo bietet sich ein Zwischenstopp an?

Außerdem haben wir noch eine jede Menge Tipps zu Themen wie Tanken in Frankreich, der Umweltvignette und Stauprognosen zusammengestellt:

Anreise in die Normandie

frankreich-urlaub-frühstück

"Bitte halten Sie weiterhin an Ihrem Konzept fest, es ist einzigartig!"

Kathleen B. und Rayk O. 

Weitere Kundenstimmen

Massentourismus umgehen

Während unserer vielen Reisen in die Normandie haben wir uns immer eine Frage gestellt: Warum ziehen Massen Massen an? Warum werden immer wieder dieselben, mittelmäßigen Attraktionen und Hotels als Highlights angepriesen? Besonders in den vielen Gesprächen mit unseren französischen Freunden und Bekannten vor Ort wurde uns das bewusst. Wir haben deshalb einen anderen Weg eingeschlagen. Bei uns gibt es keine Menschenmassen, Gruppenreisen mit strengem Stundenplan oder anonyme Hotelkomplexe. Stattdessen stammen alle unsere Geheimtipps und Empfehlungen entweder von unseren eigenen Reisen - oder eben von „unseren“ Einheimischen vor Ort. 

Ein Paar sitzt auf einer Treppe vor einem Haus
Zwei unserer lieben Gastgeber

Und die heißen auch Sie herzlich willkommen: Während Ihres Normandie-Urlaub mit france naturelle übernachten Sie in hochwertigen Privatunterkünften bei netten (Wahl-)Franzosen zuhause. Hier wohnen Sie wie bei guten Freunden. Lesen Sie hier weiter, wenn Sie wissen möchten, was außerdem noch das Besondere an einer Normandie-Reise mit france naturelle ist.

Massentourismus in der Normandie

Ein eingedeckter Tisch mit Tellern und Weingläsern
Wohnen bei unseren Franzosen
provence-menschen-nicolas

Ja, wir sind etwas verrückt

Eine klassische Rundreise durch die Normandie können Sie sich auch selber im Internet zusammenstellen. Oder bei einem normalen Veranstalter buchen. 

Dann sieht man das, was alle Touristen sehen. Aber verpasst dabei vielleicht die eigentliche, echte Normandie.

 

Und genau die suchen wir für Sie: 

Wir sind so etwas wie Trüffelschweine für echte Geheimtipps. Verbringen jedes Jahr über 100 Tage vor Ort. Drehen jeden Stein um. Fragen alle Einheimische nach ihren Lieblingsplätzen. Testen unzählige Unterkünfte inkognito. Und begegnen Menschen, die noch nie ein Reiseführer erwähnt hat (wie unserem Weidenflechter Nicolas, auf dem Foto neben mir). 

Und ja, manchmal stolpern wir auch mal in eine Touristenfalle oder essen mittelmäßige Crêpes – damit Sie es nicht müssen.

Sie merken schon, wir sind etwas verrückt - oder einfach nur hoffnungslos in dieses Land verliebt. 

Wenn Sie möchten, zeigen wir Sie Ihnen gerne, "unsere" echte, authentische Normandie❤️

Zur PKW-Rundreise Normandie

Sie möchten die wahre, authentische Normandie fernab der Massen erleben? Dann lesen Sie doch noch etwas weiter:

Und hier geht es weiter zu den Preisen und zu den noch freien Terminen.

Mit ganzem Herzen für Sie da!  

Rufen Sie uns gerne an unter
02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!

Thomas Kötting & Team
Thomas in einem Ziegenstall
nach oben

Oulala...

🙈 leider kommen auch wir ohne Cookies nicht aus, damit unsere Webseite optimal funktioniert.

Jedoch stets unter strenger Achtung Ihrer Privatsphäre. Denn wir möchten, dass Sie sich auf unserer Seite genauso wohlfühlen wie in unserem authentischen Frankreich! 😊

Ihr Thomas Kötting & Team

Abbrechen Okay, bin einverstanden :) Konfigurieren / Ablehnen / Optionen