Individueller Provence-Urlaub fernab der Massen
Warum mit uns?
Kein anderes Land wird von so vielen Touristen heimgesucht, wie der Tourismus-Weltmeister Frankreich. Ein Großteil dieser Frankreich-Urlauber zieht es jählich in die Provence. Der ansteigende Massentourismus hat auch Konsequenzen für den individuellen Provence-Urlaub:
- Häufiges Schlange Stehen und überfüllte Straßen
- Unechte, inszenierte Tourismuswelten
- Kaum noch Kontakt zu den echten Provenzalen
- Sterile, unpersönliche Unterkünfte
- Vermeintliche Geheimtipps entpuppen sich als Touristenfallen
Doch trotz dieser Entwicklung gibt sie noch: die echte, natürliche Provence! Die authentische Provence der Einheimischen, fernab der Touristenmassen. Haben Sie Lust, "unsere" Provence in Ihrem Urlaub zu entdecken? Ganz individuell mit dem eigenen PKW?
Wir helfen Ihnen mit unserem Insiderwissen gerne dabei!

Provence-Urlaub 0815
Massentourismus
Keine andere Region in Frankreich ist so konsequent und professionell auf den Massentourismus ausgerichtet wie die Provence. So ist es kaum verwunderlich, dass die Region "Provence Alpes Côte d'Azur" die touristischste der französischen Urlaubsregionen ist (bezogen auf die Anzahl der Übernachtungen). Die Provence ist Jahr für Jahr der Touristenmagnet Nr. 1 in Frankreich. In einem durchschnittlichen Jahr kommen über 30 Millionen Touristen in die Provence - und das bei einer Einwohnerzahl von unter fünf Millionen. In den nächsten Jahren möchte man die Zahl der jährlichen Provence-Urlauber in der Region sogar noch verdoppeln.
Das Phänomen Peter Mayle
Den stetigen Ansturm haben die Provenzalen unter anderem dem englischen Autor Peter Mayle zu verdanken, der in den 90er Jahren mit seinen detaillierten Beschreibungen der Provence in dem Bestseller „Mein Jahr in der Provence“ einen Touristensturm auslöste. Viele idyllische, ruhige Orte der Provence wurden danach dem Profit durch das schnelle und massenkompatible Geschäft mit den Touristenhorden geopfert. Peter Mayle selbst hat sich für all jene Provenzalen, die nicht im Tourismus arbeiten, zur Hassfigur gewandelt und er musste in den Neunzigern zwischenzeitlich das Land verlassen, da sein einst idyllisches Anwesen von Reisebussen nur so belagert wurde (bis zu seinem Tod wohnte er dann wieder „inkognito“ in der Provence, übrigens in der Nähe Ihrer Unterkunft im südlichen Luberon…).
Inszenierte Tourismuswelten
Anstelle der idealisierten Bilderbuchromantik erleben viele Provence-Urlauber daher leider nur überfüllte Hotelburgen mit unpersönlicher, steriler Atmosphäre, für den Tourismus aufgestylte „typische Provence-Dörfer" wie Gordes oder Ménerbes, unzählige Souvenirshops, Fastfood-Ketten und Ferienanlagen, viele unfreundliche, vom Massentourismus abgestumpfte Menschen, Schlange stehen, Staus und überfüllte Straßen entlang der Haupt-Tourismusrouten... Besonders schlimm ist dies im Sommer an der Côte d’Azur. Dann kann man sich in einigen Orten vor Menschenmassen kaum noch bewegen.
Vermeintliche Tipps
Scheinbar scheint die Schwarmintelligenz beim Thema Massentourismus halt zu machen. Und das ausgerechnet in Zeiten des Internets. Denn der Großteil der Touristen liest die gleichen Reiseführer, deren Inhalte sich teilweise so stark ähneln, dass sogar die Rechtschreibfehler die selben sind. Inhalte zu kopieren ist eben günstiger als vor Ort zu recherchieren... Hinzu kommt bezahlte Werbung, meist kaschiert als „redaktioneller Inhalt“ (teilweise gar als „Geheimtipp“). Und so zieht es die Menschen zu immer den selben Orten und Sehenswürdigkeiten in der Provence, die anschließend wiederum in den sozialen Medien geteilt werden, so dass dann noch mehr Besucher nachfolgen.
Touristen unter sich
Im herkömmlichen Provence-Urlaub wird man kaum etwas mit den echten Provenzalen zu tun haben. In Souvenirshops, auf den Lavendelfeldern oder in Touristenrestaurants wird man nur selten auf Einheimische stoßen. Und auch an der Hotelrezeption finden sicherlich keine tiefergehenden Gespräche statt. Als Mieter eines Ferienhauses bleibt man erst recht isoliert für sich. Und so bleiben die Orte, an denen man mit den Provenzalen in Kontakt tritt, dem normalen Provence-Touristen in der Regel verwehrt. Wie schade, denn hier fängt der interessante Teil des Urlaubs ja erst an!


Desillusionierung während der Reise
Mit immensen finanziellen Mitteln wird zur Zeit in das „Klischee“ Provence investiert. Eine Unzahl an Marketing-Experten, Influencern und Tourismus-Profis versuchen die Postkartenidylle vom einsamen Natur-Urlaub in der Provence aufrecht zu erhalten. Doch die in Scharen angelockten Touristen sind oft desillusioniert. Anstelle von Bilderbuchromantik erleben viele Provence-Urlauber:
-
überfüllte 0815-Hotels,
-
Sterile Ferienhäuser von der Stange
-
Unzählige Souvenirshops und Fastfood-Ketten
-
„Pseudo-Geheimtipps“, die jeder kennt,
-
Staus und überfüllte Straßen entlang der Haupt-Tourismusrouten...
Die wahre Provence, mit ihren beschaulichen Dörfern, geheimnisvoll-mystisch anmutenden Landschaften, lokalen Restaurants, den vielen versteckten Geheimtipps und dem ausgelassenen provenzalischen Lebensgefühl bekommen Reisende im „normalen“ Provence-Urlaub jedoch kaum zu sehen …

Tatsächlich ist die Rüdesheimer Drosselgasse ein Muss für jeden Deutschlandreisenden. Sagt zumindest Google. Oder viele Deutschland-Reiseführer. Solche Orte werden ausländischen Touristen als absolute „Must-sees“ angegepriesen - und hier und da sogar als „Geheimtipp“.
Stellen Sie sich also nun mal einen Provenzalen vor, der seine Deutschlandreise plant. Der charakteristische Orte entdecken möchte und sich freut auf besondere Reisemomente. Stattdessen steht er dann da, mitten im touristischen Getöse - der Drosselgasse.
Hätte er stattdessen besser mal Sie gefragt – den Experten vor Ort. Vielleicht hätten Sie ihm dann Ihren kleinen, unbekannten Nachbarort empfohlen. Der noch viel hübschere Fachwerkgassen hat! Oder einen Winzer um die Ecke – der die Führungen durch seinen Weinberg noch selbst übernimmt.
Vielleicht zeigt das Beispiel "Drosselgasse", warum Sie das ein oder andere „Must-See“ einfach links liegen lassen sollten. Stattdessen lieber den Einheimischen vertrauen. Denn die echte, natürliche Provence ist 1000 mal schöner als jede Drosselgasse - beziehungsweise Gordes oder Aix-en-Provence ...

PROVENCE-URLAUB MIT FRANCE NATURELLE
Rundreise mit dem PKW
Wir wollen Sie auf unserer Individualreise einladen, die wahre, authentische Provence kennen zu lernen. Erleben Sie die reizvolle Provence von ihrer schönsten Seite - fernab der sonst üblichen Touristenwege. Bei uns gibt es keine einengenden Gruppenreisen oder sterile Hotelkomplexe. Sie reisen individuell mit Ihrem eigenen Auto und übernachten in drei „Chambre d'Hôtes“ (Familiäre Privatunterkünfte anstelle steriler Hotels) bei Franzosen zuhause...
Auf der Suche nach den schönsten Unterkünften haben wir über 200 Privatpensionen angeschaut und getestet:
Wohnen wie bei Freunden
Die drei schönsten Gasthäuser haben wir in unsere Rundreise aufgenommen. In diesen unseren Lieblingsunterkünften wohnen Sie mit unseren freundlichen Gastfamilien unter einem Dach. Hier lernen Sie die französische Kultur und Lebensart am besten kennen! Übrigens: Französisch-Kenntnisse benötigen Sie in Ihrem Provence-Urlaub nicht, da alle unsere Gastgeber gut Englisch sprechen.
ECHTE GEHEIMTIPPS
Passend zu unseren Lieblingsunterkünften erhalten Sie von uns einen detaillierten Reiseführer mit Geheimtipps rund um die Provence. Hier entdecken Sie Menschen und Orte, die Sie mit herkömmlichen Reiseführern des Massentourismus nicht finden würden. Denn all unsere Tipps haben wir von denen erhalten, die sich wirklich auskennen: den Einheimischen vor Ort. Zudem sind auch wir jedes Jahr mehrmals selbst in der Provence, um alles immer wieder zu testen und neue Schätze zu entdecken.
Komplett Individuell Reisen
Im Gegensatz zu den einengenden, überladenen Tagesprogrammen bei Gruppenreisen sind Sie in Ihrem individuellen Provence-Urlaub frei und unabhängig. Mit Hilfe unseres Geheimtippführers entdecken Sie auf eigene Faust:
-
kleine, romantische Dörfer abseits der Touristenströme,
-
abgelegene Wander- und Fahrradwege,
-
Familien-Weingüter mit netten Winzern und exzellentem Wein,
-
kleine Restaurants und Bistros fernab der Massen...
-
... und viele, viele nette Menschen!
So führen wir Sie um die Klippen des Massentourismus herum und zeigen Ihnen die wahre, authentische Provence.
Sind Sie neugierig geworden,
- auf unsere Rundreise durch die Provence,
- auf unsere traumhaft schönen Unterkünfte
- ob es noch freie Reisetermine gibt?
- oder darauf, wer hinter dem Namen france naturelle steckt?
Oder interessiert Sie, was wir alles nicht sind…

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02