Nützliches vor der Reise
Schulferien Frankreich und Stauprognosen
Schulferien: Wann reisen die Franzosen, wie sind die Stauprognosen in Frankreich und wie fährt sich's auf den französischen Autobahnen?
- Schulferien in Frankreich
- Routenplaner, Autobahninformationen und Stauprognose
- Verkehrsunfallbericht und Tanken in Frankreich
- Allgemeine Tipps zu unseren Reiseregionen
Umweltvignette und Verkehrsinformationen
Umweltvignette in Frankreich
Seit dem 1. April 2017 ist in den vielen großen Städten wie Paris, Lyon, Lille, Dijon, Angers, Annecy, Straßburg, Grenoble und weiteren Städten auch für ausländische Fahrzeuge dauerhaft eine Umweltvignettenpflicht in Kraft getreten. Für die Einfahrt in solche Umweltzonen benötigen Sie die französische Umwelt- oder Feinstaub-Plakette "Crit’Air". Über kurz oder lang dürfte mit der kurzfristigen Einführung neuer Umweltzonen in weiteren französischen Städten zu rechnen sein. Von daher raten wir zu dem Kauf einer solchen Vignette, um Bußgeldzahlungen zu umgehen.
Seit November 2017 gibt es zusätzlich noch sogenannte „ZPad Zonen“. In diesen Zonen gibt es ebenfalls eine Luftschutzzone, die jedoch nur temporär in Kraft tritt, wenn die Feinstaub-Belastungsgrenze überschritten wird. Wir haben bisher zwar noch nicht den Fall gehabt, dass so eine Zone tatsächlich gesperrt wurde, man weiß ja aber nie was die Zukunft so bringt. Daher empfehlen wir Ihnen, auch aus diesem Grund sich die französische Umweltvignette anzuschaffen (die grüne deutsche Plakette reicht übrigens nicht aus).
Die Vignette kommt an die Windschutzscheibe und es gibt sie in sechs Kategorien, in die die Autos je nach Jahr der Erstzulassung, der Abgaswerte, etc. eingeteilt werden. Fahrzeuge für Behinderte und Oldtimer können aber auf Antrag von der Vignettenpflicht befreit werden.
Sie können die Vignette direkt auf der deutschsprachigen Seite des französischen Verkehrsministeriums beantragen (Kostenpunkt ca. 5 €). Am besten ein Weilchen im Voraus bestellen, denn die Bearbeitungszeit dauert etwa drei Wochen! Es gibt auch die Möglichkeit, die Vignette über den ADAC oder andere Drittanbieter zu bestellen, da kostet es aber bis zu 6mal so viel! Die Vignetten sind übrigens fahrzeugbezogen, sodass Sie sie auch in zukünftigen Frankreichurlauben noch nutzen können.
Ein paar nützliche und aktuelle Hinweise zur Umweltvignette finden Sie unter meinfrankreich.com/critair_umweltplakette/
Ferientermine Frankreich
Wann fahren alle Franzosen in den Urlaub, wann kann ich wirklich fernab der Massen reisen? Auf der Seite www.schulferien.org finden Sie alle französischen Schulferien in Frankreich (Osterferien, Pfingstferien, Sommerferien, ...) sowie alle gesetzlichen Feiertage. Zudem stehen dort alle Ferientermine in Deutschland und unter der Rubrik Ferien Ausland auch die der Schweiz und von Österreich.
ROutenplaner
Viamichelin ist ein guter Routenplaner für Strecken durch Frankreich. Hier werden nicht nur die üblichen Routeninfos (Streckenverlauf, Entfernung und Dauer) angezeigt, sondern auch die anfälligen Mautgebühren und eine Übersicht aller sich auf dem Weg befindlichen Radarfallen! Was die Routenführung angeht, so gibt es aus unserer Sicht manchmal bessere Alternativen. Daher haben wir in Ihrem Reiseführer den aus unserer Sicht optimalen Streckenverlauf von Ihrem Wohnort aus bis zu Ihrem Urlaubsziel genau beschrieben.
Autobahninformationen und Stauprognose
Auf der offiziellen Seite vom Betreiber der französischen Autobahnen "Autoroutes du Sud de la France" (ASF) finden Sie die unserer Meinung nach beste Stauprognose für Frankreich. Die Webservices sind vorbildlich. Und das eigentliche Highlight ist der Service "Prévisions trafic", eine stundengenaue Stauprognose über zukünftige Staubildungen. Hierein fließen Erfahrungswerte sowie Informationen zu Feiertagen und Ferien in diversen Ländern.
Verkehrsunfallbericht deutsch-französisch
Sollten Sie vor Ort mal einen kleineren Blechschaden haben, ist es meist nicht nötig, die Polizei zu rufen. In Frankreich regelt man das mit der beteiligten Person direkt vor Ort. Dazu sollten Sie zusammen mit dem Unfallverursacher einen Verkehrsunfallbericht ausfüllen, den Sie dann an die Versicherung weiterleiten können. Damit beide Parteien wissen, was sie dort ausfüllen, ist es ratsam, sich vorab den Verkehrsunfallbericht auf deutsch und französisch in zweifacher Ausfertigung zu besorgen: Auf der Webseite vom ADAC finden Sie ihn zum Download.
Wichtig: Im Falle eines Unfalls fotografieren Sie bitte ebenso die Versicherungsnummer des Unfallgegners von der Windschutzscheibe ab (diese befindet sich bei französischen Autos dort, wo sich bei uns die grüne Plakette befindet). Sie benötigen diese für die Abwicklung mit Ihrer Versicherung.
TANKEN IN FRANKREICH
Mitte 2009 hat Frankreich als erstes europäisches Land angefangen, seine Tankstellen nach und nach auf den Biotankstoff "E10" umzustellen. Dem neuen Sprit sind jetzt zehn Prozent Bio-Ethanol beigemischt. Das bekommt allerdings manchen alten Fahrzeugen (insbesondere Oldtimern) nicht! Welche Autos den neuen Kraftstoff problemlos vertragen, kann man auf der Webseite www.dat.de/e10 nachschauen oder beim Hersteller erfragen. Im Zweifel sollten Sie wohl oder übel auf das teurere Super Plus (E5) ausweichen… Alle anderen Infos zum Tanken in Frankreich finden Sie ansonsten in Ihrem Reiseführer.
TIPPS ZU BURGUND, PROVENCE, LOIRE UND BRETAGNE
Auf unseren Reiseseiten haben wir ein paar allgemeine Hintergrundinformationen zu unseren Reiseregionen Burgund, Provence, Loire und Bretagne zusammengeschrieben. Sie finden Sie unter:

noch ein paar Infos
- Für den Inhalt gelinkter Websites ist der jeweilige Betreiber selbst verantwortlich, es wird ausdrücklich keine Haftung übernommen. Der Inhalt gelinkter Websites stellt nicht die Meinung der Betreiber von france naturelle dar.
- Darüber hinaus finden Sie viele weitere Informationen und Geheimtipps natürlich in Ihrem Reiseführer. Na dann, bon voyage!


Entdecken Sie
- unsere aktuellen Reiseangebote
- wer hinter france naturelle steht und
- lassen Sie uns über unseren Newsletter in Kontakt bleiben.

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02