Unsere Provence
Insider-Wissen & Tipps
- Wo ist die Provence am schönsten?
- Welche Lavendelfelder sind noch Geheimtipps?
- Wo lauern Touristen-Fallen?
Wir geben es zu: Die Provence ist unser absolutes Lieblingsziel in Frankreichs Süden. Doch damit Sie die wirklich schönsten Sehenswürdigkeiten, Unterkünfte und Landschaften entdecken, sollten Sie ein paar Dinge beachten – wir haben unser Expertenwissen aus über 15 Jahren Vor-Ort-Erfahrung für Sie gesammelt...

Provence: Karte und Landschaft
Sonnige Olivenhaine, raue Gebirgsketten, tiefe Schluchten und Badebuchten: Die Landschaft der Provence ist überall traumhaft. Aber wir haben unsere Favoriten: Auf unseren vielen Reisen in die Region haben wir entdeckt, wo die Provence am schönsten ist - und auch Ecken gefunden, die wir lieber meiden. Es lohnt sich nämlich, genau hinzuschauen:
- Wo ist die Provence eigentlich genau?
- Wie sieht ihre Landschaft aus?
- Wo sind die Touristenmassen?
- Und wo verstecken sich die Geheimtipps?
Unsere ganz persönlichen Lieblingsorte (und die Anti-Tipps!) haben wir auf unserer Landkarte zum schönsten Teil von Südfrankreich gesammelt. Hier steht mehr dazu:
Lavendelblüte in der Provence
Er ist der absolute Star der Provence: Lavendel. Lilafarben wiegen sich Blüten im Wind, betörender Duft steigt auf... so stellen sich die meisten Reisenden die schönsten Lavendelfelder in der Provence vor. Und werden vor Ort dann bitter enttäuscht. Weil die Felder entweder völlig überlaufen sind und man vor lauter Touristenmassen kaum einen Hauch Lila sieht. Oder weil der Lavendel schlicht gar nicht blüht. Etwas Expertise lohnt sich also:
- Wann blüht der Lavendel in der Provence?
- Lohnt sich eine Reise zur Lavendelblüte?
- Wo sind die schönsten Felder?
- Welche Felder sind Geheimtipp und welche Massenziel?
Auch wir lieben die lilafarbene Pflanze sehr. Und doch hat der Massen-Hype um den Lavendel seine Schattenseiten. Welche das sind - und wo Sie den Lavendel noch ganz alleine genießen können - erzählen wir hier:

Die Provence und ihre Sehenswürdigkeiten
Ménerbes, Les Baux de Provence, Gordes oder die Pont du Gard - diese Dörfer und Sehenswürdigkeiten der Provence stehen in jedem Reiseführer und werden von Millionen von Menschen jedes Jahr besucht. Zu recht, sind sie doch allesamt traumhaft schön. Wären da nicht die kilometerlangen Autoschlangen und Tumulte vor den größten Attraktionen... Wir haben uns alle vermeintlichen „Highlights“angesehen - und für uns entdeckt, welche wirklich die schönsten Orte der Provence sind.
- Welche Dörfer und Städte der Provence lohnen sich wirklich?
- Welche Sehenswürdigkeiten sind in echt Touristenfallen?
- Wann ist wo am wenigsten los?
Um die Provence fernab der Massen genießen zu können, braucht es etwas Expertise. Wir haben unsere Reisetipps hier gesammelt:

Tatsächlich ist die Rüdesheimer Drosselgasse ein unverzichtbares Muss für jeden Deutschlandreisenden. Das sagt zumindest Google. Oder viele Deutschland-Reiseführer. Solche Orte werden ausländischen Touristen als absolute „Must-sees“ angegepriesen - und hier und da sogar als „Geheimtipp“.
Stellen Sie sich also nun mal einen Provenzalen vor, der seine Reise durch Deutschland plant. Der charakteristische Regionen und Orte entdecken möchte und sich freut auf besondere Reisemomente. Stattdessen steht er dann da, mitten im touristischen Trubel - der Drosselgasse.
Hätte er stattdessen besser mal Sie gefragt – den Experten vor Ort. Vielleicht hätten Sie ihm dann Ihren kleinen, unbekannten Nachbarort empfohlen. Der noch viel hübschere Fachwerkgassen hat! Oder einen Winzer um die Ecke – der die Führungen durch seinen Weinberg noch selbst übernimmt.
Vielleicht zeigt das Beispiel „Drosselgasse“, warum Sie das ein oder andere „Must-See“ in der Provence besser links liegen lassen sollten. Und stattdessen lieber den Einheimischen vertrauen. Denn die echte, natürliche Provence ist 1000 mal schöner als jede Drosselgasse.
Wetter/Klima in der Provence
Mediterrane Sonne, Grillenzirpen und ein Sprung in den Pool - die Provence und Südfrankreich sind eine der wärmsten und sonnenreichsten Regionen unseres Nachbarlandes. Im Schnitt wird die Provence zwischen 2.700 – 2.900 Stunden pro Jahr von der Sonne verwöhnt (zum Klima-Vergleich: in Deutschland scheint die Sonne nur 1.600 – 2.000 Stunden/Jahr). Doch das mediterrane Klima sorgt auch dafür, dass die der Frühling und der Herbst ebenfalls zu den besten Reisezeiten in der Provence gehören.
- Wie ist das Wetter in der Provence?
- Lohnt sich eine Reise auch in der Nebensaison?
- Ist es auch im Oktober noch warm?
Wir lieben die Provence das ganze Jahr über - egal zu welcher Jahreszeit. Aber jede Saison hat ihre Vorteile - wir haben sie hier aufgelistet:
Die Menschen in der Provence
Dorfbewohner, die unter Platanen Boule spielen, ein gemeinsamer Pastis in der örtlichen Brasserie - die Provenzalen sind traditionsbewusst, gesellig und lieben die schönen Dinge des Lebens. Doch von Zeit zu Zeit können sie gegenüber Touristen auch mal etwas abweisend sein. Dabei kommt es immer darauf an, wo und wie Reisende in der Provence den Einheimischen begegnen...
- Wie sind die Provenzalen so?
- Warum sind sie gegenüber Touristen manchmal so reserviert?
- Was halten die Provenzalen vom Massentourismus?
- Und wo trifft man die nettesten Provence-Bewohner?
Wir haben in den vergangenen 15 Jahren viele Provenzalen kennengelernt - und viele wurden unsere Freunde. Ihre Mentalität können wir inzwischen ganz gut verstehen. Hier sind unsere Erfahrungen:


Spezialitäten der Provence
Der Duft frisch gebratener Lamm-Koteletts, Ratatouille und reife Melonen: Die Küche der Provence ist geprägt von frischen Zutaten und mediterranen Einflüssen. In den Restaurants der touristischen Hochburgen erlebt man die authentische südfranzösische Küche jedoch nur selten. Die „echte“ provenzalische Küche gibt es in der Regel dort, wo auch die Einheimischen essen gehen. Und genau diese Restaurants haben wir auf unseren Reisen gesucht und gefunden - voilà!
- Was isst und trinkt man in der Provence?
- Wo findet man landestypische Küche statt Touristen-Buffets?
- Welche Spezialitäten gibt es in der Provence?
- Wo sind die besten Restaurants?
Der Gedanke an einen schwelgerischen Abend in einem provenzalischen Restaurant ist bei uns ein Garant für Fernweh - mediterrane Köstlichkeiten und dazu ein oder zwei Gläser Rosé... Hier finden Sie mehr zur kulinarischen Provence:

Unterkünfte in der Provence
Die drei häufigsten Arten, in Frankreich zu übernachten, sind: Camping, Ferienwohnungen und Hotels. Doch manchmal kommt dann vor Ort Enttäuschung auf: Das Hotel entpuppt sich als Massen-Absteige, das Ferienhaus ist anonym und ohne jeden Anschluss. Deshalb lohnt es sich, bei der Suche nach einer Unterkunft in der Provence ein paar Dinge zu berücksichtigen...
- Wo sind die schönsten Unterkünfte in der Provence?
- Was ist bei der Suche zu beachten?
- Ferienhaus oder Hotel?

Für uns ist die schönste Art der Unterkunft ein gutes Chambres d’Hôtes (vergleichbar mit Bed and Breakfast). Wir lieben es, dort mit den Franzosen unter einem Dach wohnen (und Geheimtipps von ihnen abzustauben). Meistens liegen die kleinen Herbergen zudem in der traumhaften provenzalischen Natur. Unsere Tipps für die Suche haben wir hier aufgeschrieben:


Anreise in die Provence
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab gut zu überlegen, ob Sie mit dem eigenen Auto in die Provence reisen möchten. Denn der Weg dorthin ist lang. Eine Alternative wäre die Anreise mit dem Flugzeug oder Zug, um dann in den Mietwagen umzusteigen. Falls Sie planen, mit dem eigenen Auto anzureisen, sollten Sie einige Dinge beachten:
- Wie kommt man in die Provence?
- Wie funktionieren die französischen Autobahnen?
- Wie teuer ist die Maut?
- Wo bieten sich Zwischenstopps an?
Wenn Sie mit dem Auto in die Provence fahren, empfehlen wir Ihnen eine Zwischenübernachtung. So ist der Start in den Urlaub ganz entspannt. Außerdem haben wir weitere Tipps zu Themen wie Tanken in Frankreich, der Umweltvignette und Stauprognosen für Sie zusammengestellt.
Doch mit etwas Insiderwissen lassen sich die versteckten Schätze in der Provence entdecken.
Näheres zum Tourismus für die Massen in der Provence und wie Sie ihn umschiffen, lesen Sie unter:
Massentourismus umgehen
In unseren 15 Jahren Reiseerfahrung in der Provence haben wir uns immer eine Frage gestellt: Warum ziehen Massen Massen an? Warum werden immer wieder dieselben, mittelmäßigen Attraktionen und Hotels als Highlights angepriesen? Besonders in den vielen Gesprächen mit unseren französischen Freunden und Bekannten vor Ort wurde uns das bewusst. Wir haben deshalb einen anderen Weg eingeschlagen. Bei uns gibt es keine Menschenmassen, Gruppenreisen mit strengem Stundenplan oder anonyme Hotelkomplexe. Stattdessen stammen alle unsere Geheimtipps und Empfehlungen entweder von unseren eigenen Reisen - oder eben von „unseren“ Einheimischen vor Ort.

Und die heißen auch Sie herzlich willkommen: Während Ihres Provence-Urlaub mit france naturelle übernachten Sie in hochwertigen Privatunterkünften bei netten Franzosen zuhause. Hier wohnen Sie wie bei guten Freunden. Lesen Sie hier weiter, wenn Sie wissen möchten, was außerdem noch das Besondere an einer Provence-Reise mit france naturelle ist.

Möchten Sie noch mehr erfahren über die Provence? Dann lesen Sie doch noch etwas weiter:
- Über unsere 3 Privatunterkünfte in der Provence
- Über unseren Provence-Geheimtipp-Reiseführer
- Allgemeines zu unserer Provence-Rundreise
Und lesen Sie hier mehr über unsere Preise und freien Termine!

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02