Provence - das mediterrane Frankreich
Sehenswürdigkeiten & Tipps
Die meisten Menschen haben gleich ein Bild von blühenden Lavendelfeldern vor Augen, wenn sie an die Provence denken. Wir möchten Ihnen gerne zeigen, was die Region darüber hinaus für wunderschöne Landschaften, beeindruckende Sehenswürdigkeiten und kulinarische Köstlichkeiten zu bieten hat.
- Wo ist die Provence am schönsten?
- Wann ist die beste Reisezeit?
- Gibt es echte Provence-Geheimtipps?
Lage und Landschaft der Provence
Es gibt viele unterschiedliche Definitionen der Region Provence. Denn „die" Provence gibt es geografisch gesehen gar nicht. Sie ist Teil einer riesigen Landschaft. Häufig wird mit diesem Begriff aber (fälschlicherweise) ganz Südost-Frankreich bezeichnet
Sehenswürdigkeiten in der Provence
Ménerbes, Les Baux de Provence, Gordes oder die Pont du Gard - die Sehenswürdigkeiten der Provence werden von Millionen von Menschen jedes Jahr besucht. Doch muss man wirklich alle dieser vermeintlichen "Highlights" gesehen haben? Wir haben die "wahren" Schätze der Provence gesucht und sind fündig geworden.
Wetter/Klima in der Provence
Der Süden ist eine der wärmsten und sonnenreichsten Regionen Frankreichs. Im Schnitt wird sie zwischen 2.700 – 2.900 Stunden pro Jahr von der Sonne verwöhnt (zum Klima-Vergleich: in Deutschland scheint die Sonne nur 1.600 – 2.000 Stunden/Jahr). Das mediterrane Klima versorgt die Region viele Monate im Jahr mit warmen Luftströmen. Möchten Sie mehr zum Klima zu allen Jahreszeiten erfahren?
Die Menschen in der Provence
Die Einheimischen sind traditionsbewusst, gesellig und lieben die schönen Dinge des Lebens. Doch Touristen gegenüber sind viele oft abweisend. Dabei kommt es immer darauf an, wo und wie Sie den Einheimischen begegnen...

Leben wie Gott in Frankreich

Essen und Trinken
Die Küche der Provence (Frankreich) ist bekannt für ihre frischen Zutaten und ihre mediterranen Einflüsse. In den Restaurants der touristischen Hochburgen erlebt man die authentische südfranzösische Küche jedoch nur selten. Die "echte" provenzalische Küche finden Sie dort, wo die Einheimischen speisen. Und genau diese Restaurants haben wir für Sie gesucht und gefunden - voilà!
Unterkünfte in der Provence
Die drei häufigsten Arten, in Frankreich zu übernachten, sind: Camping, Ferienwohnungen und Hotels. Doch die schönste Art der Unterkunft ist unserer Meinung nach ein gutes Chambres d’Hôtes (Privatunterkunft). Dort lernen Sie das Leben der Provenzalen persönlich kennen, indem Sie mit den Franzosen unter einem Dach wohnen. Zumeist handelt es sich um romantische Landhäuser, ehemalige Weingüter oder Bauernhöfe, die mitten in der herrlichen provenzalischen Natur liegen.

Anreise in die Provence
Wir empfehlen Ihnen, sich vorab gut zu überlegen, ob Sie mit dem eigenen Auto oder mit Flugzeug und Mietwagen in die Provence reisen möchten. Denn der Weg dorthin ist lang. Falls Sie planen, mit dem eigenen Auto anzureisen, empfehlen wir Ihnen eine Zwischenübernachtung, damit Sie ganz entspannt in den Urlaub starten können. Außerdem haben wir weitere Tipps zu Themen wie Tanken in Frankreich, der Umweltvignette und Stauprognosen für Sie zusammengestellt.
Warum Provence mit france naturelle?
Bei uns gibt es keine Menschenmassen, einengenden Gruppenreisen oder anonymen Hotelkomplexe. Auf Ihrer Individualreise übernachten Sie in hochwertigen Privatunterkünften bei netten Franzosen zuhause. Hier wohnen Sie wie bei guten Freunden. Möchten Sie wissen, was das Besondere an einer Provence-Reise mit france naturelle ist?


Möchten Sie mehr erfahren über die Lavendelblüte in der Provence? Oder über:
- Landschaft und Natur
- Wetter und Klima
- Allgemeines zu unserer Provence-Rundreise
Und lesen Sie hier, warum eine Provence-Reise mit france naturelle so einzigartig ist. :-)

Rufen Sie uns gerne an unter 0221-3976810 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Marsiliusstraße 55
- 50937 Köln
- 0221 - 39 76 810