Loire Urlaub Schlösser Reisen Karte

Unsere Loire

Insider-Wissen & Tipps

  • Wo ist das Loiretal am schönsten?
  • Welche Schlösser am Fluss sind noch Geheimtipps?
  • Wo sind die Touristen-Massen?

Das Loiretal ist für uns das lebensfrohe Lieblingsziel in Frankreichs Mitte. Doch damit Sie auch wirklich die schönsten Loire-Schlösser, Sehenswürdigkeiten und unberührte Landschaften entdecken, sollten Sie ein paar Dinge beachten – wir haben unser Expertenwissen aus über 15 Jahren Vor-Ort-Erfahrung für Sie gesammelt... 

Schlösser im Loiretal

Vom romantisch versteckten Wasserschlösschen bis zum prunkvollen Symbol der Renaissance: Nirgendwo in Europa sind auf so engem Raum so viele Schlösser zu finden wie im Loire-Tal. Von den mehr als 300 Schlössern und Burgen lassen sich etwa 100 heute noch besichtigen. Und so kommt es, dass die Loire-Schlösser zu den größten Touristenmagneten in ganz Frankreich gehören. Stundenlange Wartezeiten vor den Eingängen sind die Folge, sowie völlig überfüllte Schlösser, in denen man kaum einen Blick erhaschen kann. Es lohnt sich also, auf ein paar Punkte zu achten:

Schlösser des Loiretals
Unser Lieblingsplatz bei Schloss Chenonceau
  • Welche Schlösser an der Loire muss man gesehen haben?
  • Wann gibt es die kürzesten Wartezeiten?
  • Welche Geheimtipp-Schlösser hat man für sich alleine?

Wir geben zu: Auch die großen, berühmten Schlösser sind - so überlaufen sie sein mögen - einen Besuch wert.  Um nicht in die Massen zu geraten, bedarf es aber etwas Expertise. Wir haben in den vergangenen 15 Jahren die Top-10-Schlösser wie etwa Chenonceau, Blois, Chambord und Amboise wie unsere Westentaschen kennengelernt und tatsächlich auch dort noch zahlreiche Geheimtipps entdeckt. Unsere Erfahrungen aus unseren eigenen Schlossbesuchen finden Sie hier:

Schlösser der Loire

loire-schloss-fernab-der-massen
Ganz alleine im Schlosspark

Wetter und Klima im Loiretal

Das Wetter an der Loire wird vom warmen Atlantikwind beeinflusst, der ins Landesinnere strömt. Es ist also merklich wärmer als bei uns. Das bedeutet: Das Wetter an der Loire ist geradezu ideal zum Reisen. Wenn man sich für die beste Reisezeit im Loiretal entscheiden muss, sollte man ein paar Dinge beachten: 

  • Zu welcher Jahreszeit ist an der Loire am meisten los?
  • Wie ist das Wetter im Frühling und Herbst?
  • Macht eine Reise in der Nebensaison Sinn?
loire-rundreise-landschaft-IMGP0271
Auf unserer Sommer-Reise ins Loiretal

Wir haben auf unseren Reisen ins Loiretal die Erfahrung gemacht, dass es dort das ganze Jahr lang schön ist. Egal, bei welchem Wetter. Gerade, wenn man sich bei Regen in die Schlösser flüchten kann... Aber jede Jahreszeit hat ihren eigenen Reiz und ihre eigenen Vorteile - und wir haben unsere Favoriten. Hier verraten wir sie:

Wetter und Klima an der Loire

Herbst Loiretal
Es wird Herbst an der Loire
Geheimtipp: Ganz alleine in Schloss Chenonceau
loire-schloss-chenonceau-leer

Karte und Landschaft an der Loire

Wilde Flusslandschaften, blühende Obstgärten und dazwischen die prachtvollen Schlösser: Auf der Karte der Loire finden sich überall schöne Orte und Landschaften. Aber wir haben unsere Favoriten: Auf unseren vielen Reisen in die Region haben wir die schönsten Orte auf der Loire-Karte entdeckt - und auch Ecken gefunden, die wir lieber meiden. Es lohnt sich nämlich, genau hinzuschauen.

Landschaft an der Loire
Landschaft an der Loire
  • Wo ist das Loiretal am schönsten?
  • Wie sieht die Landschaft an der Loire aus?
  • Wo sind die schönsten Schlösser auf der Karte?
  • Wo sind die Touristenmassen?
  • Und wo verstecken sich die Geheimtipps?

Unsere persönlichen Lieblingsorte (und die Anti-Tipps!) haben wir auf unserer Loire-Landkarte gesammelt. Hier steht mehr dazu:

Karte und Landschaft an der Loire

Loire Landschaft
Lieblingsort an der Loire

Loire auf dem Radweg erleben

Einfach dahinrauschen, auf kleinen Straßen entlang des Flusses, und zwischendurch bei den Schlössern anhalten: Wir lieben es, das Loiretal mit dem Fahrrad zu entdecken. Doch auf der Suche nach dem schönsten Radweg im Loiretal sind wir auch immer mal wieder auf überlaufenen Abschnitten oder sogar Schnellstraßen gelandet. Es lohnt sich also, genau hinzuschauen:

 

Loire Radweg
Hier waren wir mit dem Rad beim Schloss
  • Wo sind die schönsten Radwege?
  • Lohnt sich eine organisierte Radreise? 
  • Welche Schlösser kann man per Fahrrad erkunden?

Wir haben für uns festgestellt, dass wir das Loiretal am liebsten per Fahrrad, im Auto und auch zu Fuß auf Wanderungen entdecken - eine perfekte Mischung also, bei der man viele Facetten der Region erleben kann. Mehr Informationen zu unseren Erfahrungen gibt es hier:

Loire Radweg

loire-schloss-chenonceau-radfahren
Schloss Chenonceau mit dem Rad entdecken

Die Menschen im Loiretal

Die Bewohner der Loire (sie werden übrigens auch Ligériens genannt) gelten als das Musterbeispiel "des Franzosen": entspannt, liebenswert und erfahren in französischer Lebensart. Doch manchmal reagieren sie auch reserviert auf Fremde - wenn es sich um hektisch durchreisende Busgruppen auf Schlösserjagd handelt. Es kommt also immer darauf an, wie Reisende den Bewohnern des Loiretals begegnen:

loire-unterkunft-gastgeber-bienen
Thomas mit einem unserer lieben Gastgeber
  • Wie sind die Menschen im Loiretal?
  • Warum sind sie manchmal etwas reserviert?
  • Was halten sie vom Schlösser-Massentourismus?
  • Und wo trifft man die nettesten Ligériens?

Wir haben in den vergangenen 15 Jahren viele Menschen im Loiretal kennengelernt - und viele wurden unsere Freunde. Inzwischen verstehen wir ganz gut, warum sie etwas zurückhaltend sind, wenn es Reisenden nur um das Abhaken der Schlösser und nicht um Land und Kultur geht. Hier sind unsere Erfahrungen:

Menschen im Loiretal

loire-unterkunft-gastgeber-apero
Aperitif mit unseren Loire-Gastgebern
Auf unserer privaten Bootstour auf der Loire
loire-fluss-bootstour

Spezialitäten des Loiretals

Die Küche des Loire-Tals ist sprichwörtlich typisch französisch. Zu den Spezialitäten zählen viel frisches Gemüse und Wild aus den Wäldern der Region - zubereitet mit viel Liebe zum Detail. Leider gibt es in der Nähe der Schlösser viele touristische Restaurants, deren Qualität sehr zu wünschen übrig lässt. Deshalb sollte man bei der Suche nach schönen Restaurants im Loiretal auf ein paar Dinge achten:

Markt im Loiretal
Markt im Loiretal - hier versorgen wir uns mit Picknick
  • Was isst und trinkt man im Loiretal? 
  • Wo findet man authentische Küche statt Touristen-Buffets?
  • Wo gehen die Einheimischen essen? 

Wir haben auf unseren Reisen ins Loiretal viele Lieblings-Restaurants entdeckt - und hören vor allem immer wieder bei unseren Ligériens vor Ort nach, wo sie am liebsten hingehen. So kann man die Touristenfallen nämlich prima umgehen.

Spezialitäten des Loiretals

Essen im Loiretal
Abendessen à la Ligérienne

Unterkünfte im Loiretal

Viele Touristen, die das Loiretal besuchen, schließen sich Gruppenreisen an, die mit dem Bus unterwegs sind. Oder buchen auf eigene Faust ein Hotel. Vor Ort angekommen kommt dann oft erstmal Enttäuschung auf: Viele Hotels an der Loire sind gesichtslose Massen-Unterkünfte, die mit den Touristen auf Schlösserjagd möglichst effizient Geld verdienen wollen. Wir haben über all die Jahre festgestellt, dass es bei der Suche nach einer Unterkunft an der Loire ein paar Dinge zu beachten gibt:

loire-unterkunft-pool
Eine unserer Unterkünfte mit Pool
  • Wo und wie findet man die schönsten Unterkünfte?
  • In welche Fallen kann man geraten?
  • Wo kann man authentisch und dabei komfortabel wohnen?
  • Gibt es vielleicht deutschsprachige Vermieter?
loire-unterkunft-herrenhaus
Unser Geheimtipp-Chambre-d'Hôtes

Unsere Lieblings-Unterkünfte im Loiretal sind nach unseren Erfahrungen gute Chambres d’Hôtes (vergleichbar mit Bed and Breakfast). Wir finden es schön, dort mit Franzosen unter einem Dach zu wohnen (die uns zudem mit Geheimtipps versorgen...). Oft liegen die kleinen Unterkünfte außerdem idyllisch mitten in der Natur, abseits von den touristischen Hotspots. Was außerdem das Besondere an unseren Lieblingsunterkünften ist, steht hier:

Unterkünfte im Loiretal

loire-unterkunft-innenhof-stimmung-dämmerung
Wohnen bei unseren Franzosen
Eine unserer Lieblings-Unterkünfte im Loiretal
loire-unterkunft-innenhof

Anreise ins Loiretal

Für die Anreise in das zentral in Frankreich gelegene Loiretal gibt es verschiedene Möglichkeiten. Flugzeug, Zug und Mietwagen sind natürlich eine Option. Wir fahren am liebsten mit dem Auto ins Loiretal. In der Regel legen wir dann eine Zwischenübernachtung ein, damit die Fahrt nicht zu anstrengend wird. Bevor Sie allerdings losfahren, haben Sie vielleicht noch einige Fragen im Kopf:

Mit dem Auto ins Loiretal
Mit dem Auto ins Loiretal
  • Wie kommt man am besten ins Loiretal?
  • Sind die französischen Autobahnen anders als unsere?
  • Wie funktioniert das mit der Maut?
  • Wo bietet sich ein Zwischenstopp an?

Wir haben unsere Erfahrungen und Tipps zu Themen wie Tanken in Frankreich, der Umweltvignette und Stauprognosen zusammengestellt:

Anreise an die Loire

loire-rundreise-landschaft
Landstraße auf dem Weg zu unserer Unterkunft
loire-tourismus-massen
brown

Immer der Masse nach?

In Frankreich gibt es keinen Massentourismus, könnte man einen. Der spielt sich doch auf Mallorca und in der „Dom Rep“ ab… 
Ganz so einfach ist es leider nicht. Frankreich ist Tourismus-Weltmeister. Viele Orte sind darauf ausgelegt, möglichst große Mengen an Besuchern abzufertigen. Schneller, höher, weiter.
 
 

Doch mit etwas Insiderwissen lassen sich die versteckten Schätze im Loiretal entdecken. 

Näheres zum Tourismus für die Massen an der Loire und wie Sie ihn umschiffen, lesen Sie unter:

Warum mit uns in den Loire-Urlaub?

Warum Loire-Urlaub mit uns?

Seit 15 Jahren fahren wir ins Loiretal und haben uns immer wieder eine Frage gestellt: Warum ziehen Massen Massen an? Warum drängeln sich die Gruppen immer durch die gleichen Schlösser - und interessieren sich kaum für all das, was die Region sonst noch ausmacht? Warum landen immer wieder alle in den gleichen, anonymen Hotelanlagen? Besonders in den Gesprächen mit unseren französischen Freunden vor Ort wurde uns das bewusst.

loire-unterkunft-schloss-aperitif-thomas
Thomas beim Willkommensaperitif

Wir haben deshalb einen anderen Weg eingeschlagen. Bei uns gibt es keine Menschenmassen, Gruppenreisen mit strengem Schlösser-Stundenplan oder sterile Hotelkomplexe. Stattdessen stammen alle unsere Geheimtipps und Empfehlungen entweder von unseren eigenen Reisen - oder eben von unseren einheimischen Freunden vor Ort.

loire-unterkunft-tours
Eine unserer Privatunterkünfte

Die werden Sie übrigens noch selbst kennenlernen: Während Ihres Urlaubs an der Loire mit uns übernachten Sie in hochwertigen Privatunterkünften bei gastfreundlichen Franzosen zu Hause. In etwa so, als wären Sie bei guten Freunden zu Gast. Möchten Sie wissen, warum eine Loire-Reise mit france naturelle außerdem so außergewöhnlich ist?

Loire-Urlaub mit uns

Unterkunft Frühstück
Ihr Gastgeber macht Frühstück!
Loire mit france naturelle
green

"Wir möchten Ihnen herzlich danken für die sehr persönliche und nette Betreuung vor, während und nach der Reise! Das haben wir so noch nie erlebt und macht Lust auf eine neue Frankreichreise."

Sigrid und Werner E. aus Ebernhahn

Möchten Sie noch ein bisschen weiterlesen?

Wir sind jederzeit für Sie da!

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!

Frankreich Tourismus Rundreisen Auto

 

  • France Naturelle
  • Thomas Kötting & Team
  • Lüghauserstr. 16
  • 51503 Rösrath
  • 02205 - 947 88 02
nach oben
Footer
France Naturelle
Thomas Kötting & Team
Lüghauserstraße 16 
51503 Rösrath
Tel. 02205 - 947 88 02

Wir verwenden Cookies, um unsere Seite zu verbessern. Wenn Sie weiter surfen, stimmen Sie der Cookie-Verwendung zu.

Speichern Abbrechen Alles klar! Tracking ablehnen Datenschutzerklärung (mit Infos zu Cookies)