
Wandern in der Bretagne
Küstenwandern fernab der Massen
Wanderungen an der Küste des Finistère oder der Rosa Granitküste: Entweder auf dem überlaufenen „Zöllnerpfad“ GR 34? Oder lieber abseits der Touristenpfade?
In der Tat ist Wandern die schönste Art, um die Bretagne kennenzulernen. Denn zu Fuß erleben Sie die fantastische Natur am unmittelbarsten. Doch viele Touristen tummeln sich auf denselben Küsten-Pfaden. Doch diese sind einfach zu umgehen. Wir zeigen Ihnen:
- Die schönsten Wanderwege entlang der bretonische Küste
- Warum Sie den Zöllnerpfad GR 34 an einigen Stellen lieber nicht betreten
- Wo Sie die bretonische Küste ganz alleine für sich haben







Wanderparadies Bretagne
Wanderwege in der Bretagne
Durch die Bretagne führen insgesamt etwa 5.000 Kilometer Wanderwege. Damit ist sie ein Traumziel für alle wanderbegeisterten Naturfreunde. Zu recht. Denn wie kann man die Bretagne mit ihren atemberaubenden Naturschönheiten, steinalten Geschichte, zeitgenössischen Kunst und mystischen Orten intensiver erleben als während einer unvergesslichen Wanderung?

Wandern in Massen
Mittlerweile haben sehr viele die Bretagne als Wander-Paradies entdeckt, so dass manche Wanderrouten von Touristen überlaufen sind. Wie beispielsweise der brühmteste Wanderweg der Bretagne, der GR 34, besser bekannt als Zöllnerpfad. Von ruhig und beschaulich kann dort nicht mehr die Rede sein. Uns ist es unverständlich: Trotz der schier unendlichen Möglichkeiten an Wandertouren durcheilen die meisten Besucher dieselben aus Reiseführern bekannten Wege.

fernab der massen wandern
Sie möchten einen Wanderurlaub in der Bretagne genießen und suchen nach Tipps für verschiedene Wandertouren? Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten: die komplett selbst organisierte Wanderreise oder eine geführte Gruppenreise, durchführt von einem großen Reiseveranstalter.

Selbst geplante Wanderreise
die schönsten wanderstrecken finden
Bei der Masse an Wanderwegen in der Bretagne ist es gar nicht so leicht, die schönsten Strecken herauszufinden. Schon gar nicht von zu Hause aus. Leider gibt es auch nur sehr wenige gute Wander-Reiseführer über die Bretagne: Viele französischer Reiseführer sind vage formuliert („nach einer Weile gehts links ab“) oder die Wanderstrecken sind schon längst nicht mehr begehbar (Privatbesitz).

Schon oft sind wir frustriert umgekehrt. Uns ist aufgefallen, dass die meisten deutschen Verlage 1:1 abschreiben und somit Fehler übernehmen. Scheinbar machen sie sich nicht die Mühe, die Wanderungen vor Ort selbst zu testen. Da alle Wanderer die gleichen Infos haben, verwundert es nicht, dass die Wanderstrecken überfüllt sind. Hier wird der Wanderurlaub zum Massenerlebnis. Am schlimmsten gehts auf dem „Zöllnerpfad“ und dem „Pointe du Raz“ zu.

Ähnlich ist es mit den Übernachtungs-Tipps: Wirklich private Unterkünfte finden Sie in den herkömmlichen Reiseführern nicht. Und das Problem bei der Eigenrecherche kann sein: Eine Unterkunft sieht auf der Homepage wunderbar aus. Doch dann liegt das Zimmer an einer befahrenen Hauptstraße, ist dreckig oder die Gastgeber mürrisch. Für uns sind aber gerade Herzlichkeit und Gastfreundschaft wichtige Kriterien, uns bei unseren Gastgebern im Urlaub so richtig wohlzufühlen. Über die Jahre haben wir einige traumhafte Chambres d’hôtes aufgespürt.


Organisierte Wanderreisen: wenig flexibel
Alternativ können Sie sich einer organisierten Wanderreise anschließen. Dabei wandern Sie mit etwa zwanzig weiteren Teilnehmern. Vorteilhaft: Sie müssen sich um nichts kümmern. Wir persönlich haben uns aber inmitten dieser Wandergruppen nicht so besonders wohl gefühlt, denn: Die Strecken werden vom Gruppenleiter meist peinlichst genau eingehalten. Es bleibt kaum Platz für persönliche Vorlieben.

- Zum Beispiel erklimmen wir aber gerne spontan einen Aussicht versprechenden Felsen oder plauschen mit Einheimischen
- Übernachtet wird meist in anonymen Hotels, die auf größere Gruppen ausgerichtet sind. Oft ist der Weg von einer zur nächsten Unterkunft bereits das Ziel der Wanderung.
- Die gesamte Gruppe gleicht sich dem langsamsten Wanderer an.
- Zwangsläufig verbringt man viel Zeit mit Teilnehmern, mit denen man vielleicht gar nicht so viel Zeit verbringen möchte...

DO-IT-YOURSELF-Wanderurlaub
Wir möchten Sie mit Ihren Wanderplänen gern auffangen, und mit unserer Bretagne Rundreise bei der Organisation der Reise weiterhelfen.
Da wir wie Sie immer gern mehr von dieser schönen Region kennen lernen wollten, haben wir vor einigen Jahren begonnen, unzählige Wanderwege selbst abzulaufen, Führer zu testen und die schönsten Pfade zu sammeln.

Dabei haben wir Abstand genommen von überfüllten Touristenmagneten, den Orten, die in jeder Literatur als das "Must-see"-Erlebnis angepriesen werden. Stattdessen legen wir Ihnen ans Herz, den Mut zu haben, auch einmal abseits dieser Anlaufpunkte die authentische Bretagne zu erwandern.
Wir haben in unserem Reiseführer für die Bretagne-Rundreise eine Handvoll unterschiedlich schwerer Wandertouren beschrieben, und auf komoot, unserer Wanderapp, eingepflegt. Alle Informationen zu unseren Lieblingswanderungen und detaillierten Beschreibungen zu Abwandlungen, Abkürzungen und vieles mehr haben wir auch in unserem 150-seitigen Reiseführer beschrieben.

Dieser ist von uns selbst geschrieben und enthält neben Wandertipps auch Empfehlungen zu:
-
Radtouren in der Bretagne
-
gemütlichen Cidrerien und Läden
-
kleinen charmanten Bistros, Restaurants und Cafés
-
Autotouren und Tagesausflügen...

MIT FRANCE NATURELLE IN DIE BRETAGNE
Die Idee der Rundreise ist, dass Sie in drei verschiedenen Regionen der Bretagne jeweils ein paar Tage in einem Chambres d'hôtes wohnen. In jeder Region haben Sie mit unserem Reiseführer dann die unterschiedlichsten Möglichkeiten, Ihre Zeit zu füllen.
Da auch uns das Wandern sehr am Herzen liegt, haben wir ein eigenes Kapitel in jeder Region zu "sich bewegen", mit detaillierten Wegbeschreibungen, Fotos und Streckenprofil zu den einzelnen Routen.

Vielleicht sind Sie neugierig geworden auf unsere Rundreise? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.

Möchten Sie mehr erfahren zu:
- den schönsten Orten der Bretagne
- wann das ideale Reisewetter ist
- welche Unterkünfte wir empfehlen
- was das Besondere an einer Reise mit france naturelle ist?
Oder wollen Sie nach freien Reiseterminen schauen?

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02