
Sehenswürdigkeiten im Burgund
Touristenfallen versus Geheimtipps
Dijon, Beaune, Cluny: Welche Burgund-Highlights muss man gesehen haben?
- Und was kann man getrost auslassen?
- Wo lauern typische Touristenfallen?
- Und gibt es überhaupt noch echte Geheimtipps ?
Voilà ein Überblick über die schönsten Orte im Burgund, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, sowie viele Besichtigungs- und Wein-Tipps...
Kunst und Kultur im Burgund
Die Sehenswürdigkeiten im Burgund beschränken sich nicht nur auf den Weinanbau. Denn nicht zu Unrecht gilt das Burgund auch als "Wiege der Christenheit" und mittelalterliches Zentrum des Abendlandes.
In keiner anderen Provinz Frankreichs gab es größere und wohlhabendere Klöster als im Burgund. Große Namen wie die Abtei von Cluny (nahe der zweiten Unterkunft der Rundreise), die Hospices de Beaune (nahe der ersten Unterkunft der Rundreise) oder das Kloster von Fontenay sind weit über Frankreichs Grenzen hin bekannt.

Oft verfügen sogar die kleinsten Dörfer über kunstgeschichtlich bedeutende Klöster und Baudenkmäler (siehe Reiseführer). Viele der prachtvollen Burgunder Klöster und Schlösser haben im Kern noch romanische Reste. Zahlreiche dieser bedeutenden Sehenswürdigkeiten liegen in kunstvoll gestalteten Parks und Gärten. Hier spürt man den Zauber der vergangenen Tage nicht nur, man kann ihn förmlich einatmen und schmecken.

Religiöses Zentrum im Mittelalter
Dank der Benediktiner war das Burgund im Mittelalter lange Zeit religiöser und geistiger Mittelpunkt Europas.
Mit der Abtei von Cluny, dem einst größten Kirchengebäude Europas (bis zum Bau des Petersdoms), legten die Benediktiner 910 n. Chr. den ersten Grundstein für das geistige Epizentrum Burgunds.

Die religiöse Vorherrschaft reichte bis weit ins 12. Jahrhundert. Zu dieser Zeit hatten sich die Benediktiner mit 1.600 Klöstern und bis zu zehntausend Mönchen in ganz Europa ausgebreitet und somit das Burgund zu einer der bedeutendsten Region Europas gemacht.
Bis heute hat sich bei den Einheimischen eine tiefe Gläubigkeit manifestiert.


Burgunds Blütezeit
Die Hauptstadt von Burgund, Dijon, ist eine der kunst- und geschichtsträchtigsten Städte Europas.
Dies verdankt Dijon vor allem der Blütezeit des burgundischen Herzogtums unter Phillip dem Guten im 15. Jahrhundert. Burgund entstand damals als neuer Staat zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.

Binnen hundert Jahren wurde es zum mächtigsten Staat Europas! Das Burgunder Reich reichte zu dieser Zeit von den Niederlanden bis an die Grenzen der Provence und schloss unter anderem auch Elsass, Lothringen und Luxemburg mit ein.
Aus dem ganzen Reich zogen Künstler, Architekten und Handwerker nach Dijon. Sie sorgten für eine Atmosphäre der Kreativität und des Erfindungsgeistes (s. hierzu unseren Audioguide Dijon).

Wieder entstanden zahlreiche neue Architekturstile. Unter anderem tief heruntergezogene Dächer, die in Rautenform mit farbigen Ziegeln bedeckt wurden (eines der Markenzeichen Burgunds).
Die vielen kunstvollen Zeugnisse dieser Zeit sind heute immer noch sichtbar. Zum Beispiel auf dem Dach des historischen Krankenhauses Hospice de Beaune (mehr dazu verraten wir hier).

Touristenmassen vermeiden
Auch, wenn das Burgund sicherlich nicht so überlaufen ist wie die Provence, so gehört es zu einer der bekanntesten Weinregionen der Welt. Insbesondere die Touristenroute Cote d´Or zwischen Beaune und Dijon ist sehr gut besucht.
Hier hilft es zu wissen, wann sich wo am meisten Touristen aufhalten, um gerade dann auf anderen Wegen zu gehen. Schauen Sie dazu gerne in unseren "fernab-der-Massen-Reiseführer" oder auf die Seite Warum mit uns ins Burgund ... Gerne können wir auch am Telefon darüber sprechen - rufen Sie uns einfach an!
Wir freuen uns auf Sie! Ihr Thomas Kötting & Team

Außerdem hat das Burgund eine wunderbare Landschaft und Natur zu bieten. Wichtig ist, eine attraktive Reisezeit zu wählen. Außerdem vielleicht noch interessant für Sie:
Haben Sie nun Lust bekommen auf unsere Burgund-Auto-Rundreise?

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02