Essen und Trinken an der Loire
Die Küche des Loire-Tals ist sprichwörtlich typisch französisch. In den Restaurants der touristischen Hochburgen erlebt man die authentische Küche aber leider nur selten...
Die Loire-Küche
Auch im Hinblick auf den Kochstil ist das Loire-Tal der Inbegriff des Französischen. Denn eine eigene, traditionelle "Loire-Küche" gibt es in diesem Sinne nicht.
Da das Loire-Tal keine fest abgegrenzte Region ist, kommen hier viele Einflüsse zusammen und bilden eine typisch französische Küche.
Das besondere sind die regionalen Zutaten:

Bauernmarkt im Loiretal
-
Frischer Süßwasserfisch,
-
Pilze aus den troglodytischen Höhlen,
-
frisches Obst und Gemüse aus der Touraine,
-
und Wild aus der Sologne
werden mit viel Liebe zum Detail zubereitet.
Jede kleine Region des Loire-Tals, sogar einzelne Städte haben ihre ganz besonderen Spezialitäten.

Anna am Genießen
Spezialitäten aus dem Loiretal
Eine besondere Spezialität des gesamten Loire-Tals ist nach wie vor der Süßwasserfisch. Allerdings kommt er nur selten wirklich aus der Loire.
Doch Forelle, Zander und Aal werden mit ein bisschen Glück in den richtigen Restaurants auch noch frisch aus der Loire angeboten. Eine wichtige Nebenrolle spielt bei der Zubereitung oft ein guter Loire-Wein.

Frischer Fisch aus der Loire
Die Wälder der Sologne beherbergen noch heute viele Wildarten und wildwachsende Pilze. Somit stellt die Zubereitung von Wild einen weiteren, zugegeben deftigen, Eckpfeiler der hiesigen Küche dar. Schon die französischen Könige, die sich vorzugsweise hier niederließen, gingen in den Sologne-Wäldern auf Wildjagd.
Ebenfalls etwas rustikaler sind die sehr leckeren "Rillettes". Sie bestehen aus der Schweinebrust, die im eigenen Schmalz gegart und anschließend mit der Gabel zerdrückt wird. Die "Rilettes" genießt man kalt, weshalb sie sich auch gut für ein Picknick eignen.

Spezialitäten des Loiretals
Auch für Liebhaber von frischem Gemüse und schmackhaften Pilzen gibt es genügend Auswahl. Auf den fruchtbaren Böden derTouraine gedeihen viele Gemüsesorten. In den troglodytischen Höhlen werden Pilze, traditionell Champignons und Steinpilze, kultiviert.
Aus den Höhlen rund um Saumur stammen zum Beispiel die Riesenchampions, die hier oft mit Gemüse und Hackfleisch gefüllt serviert werden.
Frisches Obst aus dem Loiretal
Vor Ort einkaufen
Spezialitäten aus dem Loire-Tal mit nach Hause zu nehmen ist sicherlich eine der schönsten Varianten Urlaubserinnerungen wieder aufzufrischen.
In vielen touristisch orientierten Souvenir-Läden findet man allerdings oft nur vermeintliche Spezialitäten in schlechter Qualität und zu überteuerten Preisen.

Regionales authentischer Anbieter
Qualitativ gute Produkte erhalten Sie oftmals in kleinen, abgelegenen Geschäften. Denn viele engagierte Produzenten verkaufen ihre Produkte ab Hof. Hier können Sie im direkten Gespräch mit dem Hersteller etwas über seine Produkte zu erfahren.
In unserem Loire-Reiseführer haben wir ausgewählte Anbieter für Sie zusammengestellt, bei denen Sie frische Produkte und sonstige regionale Spezialitäten direkt vor Ort kaufen können.

unsere Geheimtipps für regionale Winzer
Essen in Restaurants
Touristenfallen
Längst haben viele Restaurants den Tourismusboom und die steigende Nachfrage nach typischen Loire-Gerichten erkannt. Pünktlich zur Hauptsaison stellen viele Küchenchefs in den Haupttourismusorten ungelernte Kräfte ein, um möglichst viele Touristen mit angeblich authentischen Gerichten anzulocken.
Und dabei bieten diese Restaurants oft nur einen Abklatsch der typischen Küche zu unverhältnismäßig hohen Preisen an.

Touristenmassen sind an der Loire leider keine Seltenheit
Teure Sterneküchen
Besonders wohlhabende Touristen hingegen kommen in Restaurants mit gehobenem Stil und feinster Kochkunst in den Genuss einiger der meist gefeierten Köche Frankreichs. Mit der schlichten Hausmannskost der Loire-Küche haben diese Sterne-Köche jedoch meistens nicht mehr viel am Hut.
Viele Reiseführer empfehlen deshalb günstige Alternativen zu überteuerten Restaurants. Sie raten zum Beispiel zu nordafrikanischen und asiatischen Büffets.

teure Sterne-Restaurants
Geheimtipps fernab der MAssen
Wer sich mit solchen Ratschlägen nicht zufrieden gibt und seinen Loire-Urlaub auch kulinarisch genießen möchte, ist lange auf der Suche nach der typischen und authentischen Loire-Küche, zu angemessenen Preisen.
Wirkliche Familienrestaurants mit echter Hausmannskost und einem guten Preis-Leistungsverhältnis sind oft nur auf dem Land, fernab des Massentourismus zu entdecken.
Deshalb empfehlen wir Ihnen in unserem Geheimtipp-Reiseführer Loire nur Restaurants und Cafés, die wir von den einheimischen Franzosen empfohlen bekommen und selbst getestet haben.

Geheimtipps fernab der Massen
Essen am Familientisch
Als Alternative zum Restaurantbesuch bietet sich die Übernachtung in einem „Chambre d’hôtes“ (privates Gästezimmer) an. Denn hier werden Sie von Ihren Gastgebern, z.T. noch auf traditionelle Weise, „bekocht“. Doch beim Essen in der Gastfamilie ("Table d’hotes") geht es nicht nur um die gute Küche der Loire. Besonders angetan sind wir immer wieder von der persönlichen und herzlichen Atmosphäre am Familientisch.
In anregenden Gesprächen mit den Gastgebern und anderen Gästen lernt man hier die französische Kultur und Lebensart am besten kennen (s. auch „Extras“ bei Station 1 und 2).

gesellige Abende gemeinsam am Tisch

Gerne zeigen wir Ihnen das reizvolle Loiretal fernab der üblichen Touristenmassen.
Lesen Sie hier Genaueres über Ihren Reiseverlauf durch das Loiretal...
- France Naturelle
- Anna & Thomas Kötting
- Marsiliusstraße 55
- 50937 Köln
- 0221 - 39 76 810