Unser Aix-en-Provence
Geheimtipps und Touristenfallen
- Ist Aix-en-Provence einen Besuch wert?
- Was gibt es dort zu sehen?
- Wann ist am wenigsten los?
- Wo sind die schönsten Unterkünfte?
Mit 15 Jahren Reise-Erfahrung haben wir schon viele Städte und Dörfer in der Provence gesehen. Aix zählt für die Franzosen zu der Stadt mit der höchsten Lebensqualität. Allerdings lauern hier an vielen Ecken Touristenfallen. Diese lassen sich allerdings vermeiden – wenn man auf ein paar Dinge achtet…
Über Aix en Provence
Fast schon Großstadtfeeling kommt in der Universitätsstadt „Aix-en-Provence“ oder kurz „Aix“ auf. Die Stadt versucht als Sitz des katholischen Erzbischofs und regionaler Knotenpunkt ihren langzeitigen Status als Zentrum der Provence zurückzuerobern. Die vielen kleinen Gassen und Plätze, die Boutiquen und Geschäfte sowie das bunte Treiben der quirligen Stadt faszinieren viele Besucher.
In der Altstadt sind die schöne „Chatédrale St-Sauveur“ und der „Place de l'Hôtel de Ville“ zentrale Anlaufpunkte. Die Kirche Saint-Jean-de-Malte ist die älteste gotische Kirche in der Provence und damit eine der interessantesten Sehenswürdigkeiten dieser wohlhabenden Stadt.
Also, sehr schön ist es hier auf jeden Fall. Allerdings auch ein wenig snobistisch und damit recht teuer. Gerade auf den Flaniermeilen ist ein großes „Sehen und gesehen werden“ der Aix’er Bourgeoisie an der Tagesordnung …

Allerdings sehr „Cézanne-lastig“, so dass man sich den deutschen Stadtplan mit Erläuterungen zu anderen Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall noch mitnehmen sollte (und dann immer mal vom Rundweg abweichen).

Die Besitzerfamilie lebt noch im 2. und 3. Stock des Hauses. Jährlich 4-6 wechselnde Ausstellungen. 4 € Eintritt. Das Museum befindet sich in der der 52, rue Cardinale, am Anfang des Cezanne Rundgangs.

Am Ende dieses Rundgangs den Schildern zum malerischen „Pavillon de Vendôme“ folgen (schöner Park mit Bänken zum Picknicken)
Die schönsten Unterkünfte bei Aix-en-Provence
Hotels sind oft unpersönlich
In vielen Hotels in der Provence sucht man vergeblich nach authentische Atmosphäre. Die Hotelanlagen haben sich meist auf Massentourismus und große Reisegruppen spezialisiert, die in Horden zu die Lavendelfeldern pilgern. Hier zählt Quantität statt Qualität. Mittags und abends wird Einheitsküche auf dem Buffet serviert.
Abgeschotteter Aufenthalt
im Ferienhaus
Der Aufenthalt im Ferienhaus klingt da schon besser - wenn man denn eines erwischt, das in der Realität tatsächlich so schön aussieht wie auf den Bildern im Internet. Hier ist man für sich, kann selbst kochen und hat mit den Massen erst einmal nichts zu tun. Wir haben allerdings festgestellt, dass für uns ein ganz wichtiges Erlebnis dabei auf der Strecke bleibt: Der Kontakt zu Einheimischen. Gerade davon leben unsere eigenen Reisen in die Provence aber - wir lieben es, uns von den Experten vor Ort mit Tipps versorgen zu lassen, ein nettes Restaurant für den Abend empfohlen zu bekommen oder das beste Café um die Ecke...
Lieblings-Unterkunft
Chambre d'Hôtes
Wir haben deshalb für uns schon vor vielen Jahren das Übernachten in Chambre d’Hôtes als „echteste“ und gemütlichste Form der Unterbringung entdeckt. Vergleichbar ist diese Art des Gästehauses etwa mit einem „Bed and Breakfast“.
Bei einem Chambres d'hôtes bieten französische Familien Zimmer in ihrem oft malerischen Anwesen zur Übernachtung an - als wären Freunde bei ihnen zu Gast.

Diese Pensionen befinden sich meist an idyllischen Orten mitten auf dem Land. Man wohnt hier mit den französischen Gastgebern unter einem Dach. Dabei bieten diese Unterkünfte in aller Regel durchaus den Komfort eines guten Hotels. Diese Art zu übernachten ist für Reisende interessant, die offen sind und sich wirklich für ihr Urlaubsziel interessieren. Denn hier werden sie Teil des französischen Lebens.
Tipps zur Unterkunft-Suche
Wie und wo findet man die schönsten Chambre d'Hôtes? Gibt es Fallen, in die man tappen kann? Wie funktioniert das in so einem Gästehaus überhaupt? Und sprechen die Gastgeber vielleicht sogar deutsch?

Experten-Wissen über Aix-en-Provence
Ein Naturparadies sind die berühmten Alpillen, eine kleine Gebirgskette im Département Bouches-du-Rhône. Immer wieder werden die Alpillen als die Bilderbuch-Provence schlechthin bezeichnet – wir finden, da ist was dran. Oliven-Plantagen, Weinfelder, wilde Kräuter am Wegesrand und immer wieder kleine, verwitterte Bauernhäuser: Die Landschaft hier ist so schön, dass sich hier ein Postkarten-Motiv nach dem anderen schießen lässt. Apropos Postkarte: Diese Idylle bleibt natürlich auch anderen nicht verborgen. Um einige der vermeintlichen Top-Ziele dieser Gegend machen wir deshalb auch hier wieder einen großen Bogen: Als Beispiel nennen wir das vielleicht touristischste Dorf der ganzen Provence, „Les Beaux“. An manchen Tagen müssen Sie dort regelrecht Schlange stehen, um durch die eigentlich malerischen Gassen des Felsendörfchens zu gelangen – es ist in der Hauptsaison brechend voll. Wir haben selbst mal nachgemessen: Der „Parkplatz“ am Straßenrand unterhalb des Dorfes ist zu Hauptreisezeiten sagenhafte 3,5 Kilometer lang… Vom eigentlichen Charme des historischen Ortes ist auf Grund der Massen kaum etwas übrig. Viel schönere Alternativen haben wir in Ihrem Reiseführer für Sie gesammelt.
Aix liegt westlich des Berges Sainte-Victoire in einer Senke, welche durch die Flüsse Arc und Torse geformt wurde.
Dank der Reichsreform von Kaiser Diokletian stieg Aquae Sextiae im 3. Jahrhundert zur Hauptstadt der Provinz Narbonensis Secunda auf. Erst recht spät, gegen Ende des 4. Jahrhunderts, entwickelte sich die Stadt zu einem Bischofssitz. In der Folgezeit war sie immer wiederkehrenden Germanen- und Sarazenenangriffen ausgesetzt, die zu schweren Zerstörungen führten. Zu Beginn des zwölften Jahrhunderts war die Stadt Hauptort der Provence.
...
Noch mehr Wissen zu Aix-en-Provence und Umgebung
Dass Aix-en-Provence zwar einen Besuch wert ist aber sehr überlaufen ist, haben wir ja jetzt schon erzählt. Deswegen hat die Umgebung - und überhaupt die ganze Provence - einen festen Platz in unserem Herzen. Warum das so ist, beantworten wir hier:
- Wo sind die schönsten Lavendelfelder in der Provence?
Mehr über die Lavendelfelder der Provence - Wann ist die beste Reisezeit? Wie ist das Klima im Frühling und Herbst?
Das Wetter in der Provence - Was sind die Geheimtipps auf der Provence-Karte? Und welche Orte sind Touristenfallen?
Die schönsten Orte auf der Provence-Karte - Was gibt es in der Provence zu sehen? Und welche Attraktion ist echter Insidertipp?
Die schönsten Sehenswürdigkeiten - Was macht das Essen in der Provence so besonders? Wo gibt es den besten Wein?
Mehr über die Spezialitäten der Provence


Möchten Sie noch mehr erfahren über die Provence?
- über Provence-Reisen in Corona-Zeiten
- über die Anreise
- über das Wetter und Klima
- über die Landschaft und Natur
oder Allgemeines zu unserer Provence-Auto-Rundreise?

Rufen Sie uns gerne an unter 02205 - 947 88 02 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Lüghauserstr. 16
- 51503 Rösrath
- 02205 - 947 88 02