Frankreich Reisen im Corona Jahr 2021
Aktuelle Corona-Zahlen | Entwicklung | Prognose
Fragen Sie sich, ob Sie in diesem Jahr trotz Corona nach Frankreich reisen können? Wir beschäftigen uns sehr intensiv mit dem Thema und waren 2020 trotz Corona öfter in Frankreich.
Bei der Flut an Corona-Informationen in den Medien ist es nicht einfach, den Überblick zu behalten. Zumal gerade jetzt gilt: Schlechte und schlecht recherchierte Nachrichten verkaufen sich im (Online-) Journalismus besser und schneller als gute und fundiert recherchierte Artikel. Zeit für etwas mehr Klarheit und Einordung der aktuellen Fakten...
(Stand: 04.03.2021)
Prognose für Frankreichreisen 2021
Große Zuversicht
Bis unsere Frankreichreisen endlich wieder losgehen, werden noch ein paar Wochen vergehen. Und das ist in Zeiten von Corona eine gefühlte, halbe Ewigkeit.
Vor allem, weil die Situation aktuell noch so düster aussieht: hohe Infektionszahlen, Reisewarnungen und verschärfte Ausgangssperren in vielen Regionen.
Und dennoch sind wir optimistisch und entspannt, was die Reisesaison 2021 in Burgund, Provence, Loiretal und Bretagne angeht. Folgende Überlegungen gehen uns dabei durch den Kopf:

aktuelle lage und Infektionszahlen
Momentan gilt in Frankreich eine nächtliche Ausgangssperre von 18 - 6 Uhr. In einigen Kommunen mit besonders hohen 7-Tages-Inzidenzen haben die Lokalpolitiker Wochenend-Lockdowns verhängt, um die Zahlen möglichst schnell und effektiv wieder zu senken. In den ersten beiden Lockdowns sanken die Zahlen dank strikter Ausgangsbeschränkungen innerhalb weniger Wochen auf ein Fünftel.

Das sind die aktuellen Corona-Zahlen aus Frankreich, Stand 04.03.2021:
- 7-Tage-Inzidenz (=Neuinfektionen) pro 100.000 Einwohner: 222 (Vgl. Deutschland: 69)
- Reproduktionszahl R-Wert: 0,93 (Deutschland: 1,09)
- Test-Positivrate: 7,3 (Deutschland: 6,1)
- Impfquote: 4,68% (Deutschland: 5,29%)

Beim Vergleich der Zahlen aus Deutschland und Frankreich fällt auf, dass in Frankreich doppelt so viele Tests durchgeführt werden wie in Deutschland (Stand 04.03.2021: 1,1 Mio. Tests in Deutschland versus 2,2 Mio. Tests in Frankreich). Das erklärt, warum der 7-Tages-Inzidenzwert in Frankreich ungleich höher ist, wo die Test-Positivrate fast gleich ausfällt. Die realen Infektionszahlen in Frankreich liegen also nur marginal über den Infektionszahlen in Deutschland.
Aktuell stagnieren die Zahlen an Intensiv-Patienten und Krankenhausbelegungen. Wir sind guter Dinge, dass sich die Lage mit den foranschreitenden Impfungen und steigenden Außentemperaturen weiter entspannen wird.
Die aktuellen Corona-Zahlen (Neuinfektionen, R-Wert, Test-Positiv-Rate) zu unseren Reiseregionen finden Sie auf unserer Seite zur Corona-Lage im Burgund, dem Loire-Tal, der Provence und der Bretagne.
medizinische entwicklung
Auch hier ist die Zeit ein wichtiger Faktor. Bis zum Reisestart im April werden wir schon über ein Jahr Corona-Erfahrung und Erkenntnisse in der Forschung gesammelt haben. Bis dahin hat sich im Vergleich zum Vorjahr eine Menge getan: Schnelltests sind verfügbar, die Expertise bei den Behandlungsmethoden wächst und der lang ersehnte Impfstoff ist da.
Die Instrumente, die uns helfen, mit der Pandemie umzugehen, werden also immer mehr.

sichere reiseform
Unsere Philosophie des Reisens fernab der Massen hat uns nicht nur durch die vergangene Saison getragen. Sie wird auch in der Zukunft sicheres Reisen mit uns möglich machen. Lange Schlangen an Flughäfen oder Bahnhöfen, Gedrängel an Touristen-Hotspots, überfüllte Hotels: All das findet ohne Sie statt. Unsere Empfehlungen in unserem Geheimtipp-Reiseführer basieren darauf, Ihnen Orte zu zeigen, die Sie nur mit wenigen anderen teilen müssen – oder sogar ganz für sich alleine haben. Nun möchten wir Ihnen hiermit keinesfalls einreden, auf tolle Begegnungen verzichten zu müssen. Diese gehören zu einem Urlaub ja dazu. Dennoch: Auf einer solchen Individualreise fernab der Massen haben Sie einfach den großen Vorteil, selbst entscheiden zu können, ob und welche Kontakte Sie eingehen möchten.

Unser Konzept klingt fast ein bisschen so als wäre es dafür gemacht, in diesen Zeiten sicher zu reisen. Sicherlich erklärt das auch, warum die vergangene, wenn auch leider kurze Saison bei uns mehr als pickepackevoll war. Die Nachfrage war größer als je zuvor. Zukunftsforscher prognostizieren es aktuell auch immer wieder: Nachhaltiges, erdgebundenes Reisen in Europa – weit abseits des Massentourismus – wird die Reiseform der nächsten Jahre sein.

Corona und unsere Reisephilosophie
Das ländliche Frankreich
Vor dem Hintergrund, dass das Corona-Risiko dann steigt, wenn (viele) Menschen eng aufeinandertreffen, ist es rückblickend ein Segen, dass wir uns damals so konsequent für die Philosophie „fernab der Massen“ entschieden haben. Keine Schiffsreisen, kein Städtetourismus, keine Bettenburgen, kein Massentourismus.

Stattdessen reisen Sie mit uns umsichtig und verantwortungsvoll: Sie entdecken mit dem eigenen Auto das französische Hinterland, picknicken auf der Terrasse einer kleinen Privatunterkunft, radeln entlang abseits gelegener Flussläufe oder genießen den Sonnenuntergang auf einer Wanderung an der bretonischen Küste.
Und vielleicht gelingt es Ihnen dabei für ein paar Tage, das Corona-Gedankenkarussell stillzulegen und einzutauchen in das französische Savoir vivre.

CORONA-RISIKO ZUHAUSE VERSUS...
Wenn ich allein mein Umfeld in Köln betrachte, so wird mir klar, dass ich - außerhalb des Lockdowns - beim Supermarkteinkauf, im Büro mit den Kollegen oder in der Apotheke mit mehr Leuten in Kontakt komme als auf einer gesamten Reise à la france naturelle.

GERINGERES RISIKO draußen
UV-Strahlen gegen Corona
Hinzu kommt ein weiterer Punkt: Sobald es im Frühling wieder sonnig und warm wird, verschwindet zwar das Virus nicht. Dennoch sinkt das Infektionsrisiko wieder. Die Wahrscheinlichkeit, sich im Winter in geschlossenen Räumen mit trockener Heizungsluft anzustecken, ist ungleich höher als bei wärmeren Temperaturen.

Das Institut Johns Hopkins CSSE, das Corona-Fälle weltweit zusammenträgt, hat genau diese Zusammenhänge bestätigt. Denn die Coronaviren „halten“ sich bei kühlen Temperaturen und in trockenen Räumen wesentlich länger. Gleichzeitig ist die DNA der Viren anfällig gegen UV-Strahlen. Das bestätigt auch Ian Lipkin, der Direktor des Center for Infection and Immunity der Columbia Universität, das z.Z. das neue Coronavirus untersucht.
Einschränkungen für den Tourismus?
Wer bei einer Gruppenreise in einem Reisebus viele Stunden mit Maske sitzt, bei Gruppenführungen ständig Abstand halten muss, in großen Hotels den Verzicht auf den Wellnessbereich in Kauf nehmen muss oder es bisher gewohnt war, an vollen Stränden seinen Tag zu verbringen, muss sicherlich mit stärkeren Corona-Einschränkungen in diesem Sommer rechnen.
Bei France Naturelle
Bei unseren Individualreisen gibt es erfreulicherweise kaum Einschränkungen. Was unsere Gastgeber sich für Ihre Sicherheit überlegt haben, haben wir im nächsten Abschnitt für Sie zusammengefasst. Ansonsten gibt es keine großen Änderungen, die Sie nicht auch schon von zu Hause aus kennen: häufiges Händewaschen, Nießen in die Armbeuge oder das Tragen eines Mundschutzes.
Maßnahmen unserer Gastgeber
Unsere Unterkünfte hatten schon für die Reisesaison 2020 alles so eingerichtet, dass unsere Gäste dort sicher und entspannt ihren Urlaub verbringen konnten. Sie werden unterstützt von den französischen Behörden, die spezielle Corona-Hygienemaßnahmen für „Chambres d’hôtes“ entwickelt haben. Mit viel Fingerspitzengefühl sorgen unsere Partner dafür, dass Sicherheit und Sauberkeit jederzeit gewährleistet sind, und es gleichzeitig so wenig Einschränkungen wie möglich für Sie gibt. Hier einige Beispiele:
- Im Haus und auf den Zimmern werden ausreichend Desinfektionsmittel bereitstehen und Türklinken, Lichtschalter, Tische, Stühle etc. werden ständig gereinigt.
- Das Frühstück wird nicht mehr an einem gemeinsamen großen Tisch eingenommen, sondern an kleinen, separaten Frühstückstischen, so dass jedes Kundenpaar in aller Ruhe zu zweit frühstücken kann.
- Auch wird es aus hygienischen Gründen kein Frühstücksbuffet mehr geben. Stattdessen werden Sie am Platz bedient.
- Bei Unterkünften mit Pool werden Sie mit Ihren Gastgebern feste Zeiten verabreden, in denen Sie den Pool ganz für sich allein haben werden. Da in unseren Unterkünften ja maximal 4-5 Gästepaare gleichzeitig wohnen, wird ausreichend Zeit für jedes Gästepaar vorhanden sein.
- Unsere france naturelle-Extras wie zum Beispiel die Weinprobe im Burgund oder die Wanderung in der Provence werden natürlich stattfinden. Unter freiem Himmel mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand und drinnen - z.B. bei der Kellerbesichtigung - mit Maske.
Und vielleicht noch ein wichtiger Hinweis zum Schluss: Selbstverständlich werden Sie in unseren Unterkünften nicht auf nette Gespräche und Begegnungen mit Ihren Gastgebern oder anderen Gästen verzichten müssen – sofern Sie das möchten. Die meiste Urlaubszeit verbringen Sie in unseren Unterkünften ja eh im Garten oder auf der Terrasse. Wenn Sie dort den normalen Abstand einhalten, sind ausgiebige Gespräche bei einem Glas Wein genauso wie „vor Corona“ natürlich weiterhin möglich :)
Aktuelle Neuigkeiten
Sollte sich an der aktuellen Corona-Situation in Frankreich etwas grundlegend ändern, sagen wir Ihnen gerne umgehen per Newsletter Bescheid:

Erholung im Urlaub
Freuen sie sich vor!
Wir hoffen, dass wir für etwas Klarheit sorgen konnten und Sie wieder voller Vorfreude auf Ihren diesjährigen Urlaub blicken. Und vielleicht ist es ja auch gar keine so schlechte Idee, gerade dann ins ländliche Frankreich zu fahren, um dort ein wenig Abstand zu dem dann überstandenen Corona-Spuk zu bekommen. Auf einer Wanderung entlang der Meeresklippen, bei einem Glas Wein im Burgund, bei einem Picknick am Loire-Ufer oder auf der Terrasse einer provenzalischen Unterkunft sind vielleicht viele der jetzigen Nachrichtenthemen, die über die Medien auf uns niederprasseln, ein erholsames Stück weit weg.

Wir kümmern uns!
Seien Sie versichert: Wir nehmen Ihre Bedenken ernst und kümmern uns vor, während und nach der Reise mit ganzem Herzen um Sie – so, wie Sie es vielleicht schon von vorherigen Reisen mit uns kennen. Natürlich sind wir auch mit unseren Gastgebern zu diesem Thema in regelmäßigem Kontakt. Auch lesen wir täglich intensiv die französische Presse, die Meldungen des Auswärtigen Amtes und die Informationen des „französischen Robert-Koch-Instituts“.

Rücktrittsgarantie
Uns ist vor allem eins wichtig: Ihnen mit unserem Expertenwissen das gute Gefühl zu geben, bestens informiert und auf Ihre Reise vorbereitet zu sein. Sollte Ihre Reise aus Corona-Gründen nicht möglich sein, also eine Reisewarnung für Ihre Region vorliegen, erhalten Sie selbstverständlich und ohne Umwege Ihr Geld zurück. Uns ist es wichtig, Sie in diesem Fall nicht mit komplizierten Abwicklungen zu belasten. Falls sich irgendwelche Änderungen zur Reiselage in Frankreich ergeben, sagen wir Ihnen mit unserem Newsletter sofort Bescheid!

Frankreich nach Hause holen
Um noch ein wenig mehr Vorfreude aufkommen zu lassen, hat Thomas, der im letzten Jahr mehrmals in Frankreich war, ein paar erste Eindrücke gesammelt, um Ihnen Frankreich nach Hause zu bringen! Schauen Sie doch mal auf Instagram und Facebook und Youtube vorbei und "vorfreuen" Sie sich mit uns auf Ihre nächste Reise nach Frankreich :)
Fragen und Antworten rund um Corona
Sollte sich für Ihre Reise etwas Neues ergeben, werden wir Sie umgehend informieren. Darüber hinaus tun unsere Partner mit ihren Hygiene-Maßnahmen alles dafür, dass Sie einen sicheren und glücklichen Urlaub erleben werden.
Natürlich bleibt es Ihnen vorbehalten, Ihre Reise jederzeit von sich aus abzusagen. Bezüglich der dann gemäß unseren Reisebedingungen anfallenden Stornierungsgebühren empfehlen wir Ihnen, mit Ihrem Hausarzt Rücksprache zu halten, um mit ihm Ihren aktuellen persönlichen Gesundheitszustand und evtl. Risiken zu besprechen. In diesem Fall würde eine vorher abgeschlossene Reiserücktrittsversicherung die Kosten übernehmen.
Die von uns empfohlene ERGO Versicherung übernimmt auch die Kosten, wenn Sie zu Ihrem geplanten Reisestart Corona-bedingt in häuslicher Quarantäne sind und deswegen nicht reisen können.
Ansonsten ist es leider nicht möglich, eine gebuchte Reise kostenfrei umzubuchen, da für jede nicht stattfindende, aber bei unseren Partnern schon fest gebuchte Reise Kosten entstehen. In diesem Fall würden für Sie die regulären Stornierungsgebühren in Höhe von 20% des Reisepreises (bis zum 31. Tag vor Reiseantritt) fällig werden. Merci für Ihr Verständnis!
Wir alle hoffen, dass Ihre Reise wie geplant stattfinden kann. Daher bitten wir Sie, auch Ihre Restzahlung (30 Tage vor Reiseantritt) zu überweisen. Sollte Ihre Reise doch nicht stattfinden können, bekommen Sie selbstverständlich den gesamten Reisepreis - ohne Berechnung von Stornokosten - binnen 14 Tagen zurücküberwiesen. Versprochen!
Und ja, auch unsere Notfallnummer dürfen Sie gerne schon vor dem Erreichen der ersten Unterkunft wählen, soforn es auf der Anreise schon Fragen oder Hilfebedarf gibt. Ich erinnere mich gut an die Zeit, in der die franzöischen Tankstellen bestreikt wurden. Da saßen wir hier mit dem Telefon in der Hand und dem Blick auf die französischen Tankkarten im Internet und haben unsere Kunden über diese Notfallnummer zu den Tankstellen navigiert, bei denen es noch Benzin gab.
Rückmeldungen von Corona-Reisenden 2020
"Euer Slogan „Fernab der Massen“ trifft voll und ganz zu! Wir fühlen uns sehr wohl und sicher!!! Die Tipps sind genial. Ich kann nur schwärmen. Wir können das Reisen mit euch in dieser Zeit nur empfehlen!"
Margit H. und Harald K.

"Aufgrund der Corona-Situation haben wir uns dieses Mal entschieden, alles in eine Hand zu geben, um es auch bei einer eventuell erforderlichen Stornierung einfacher zu haben. Tja, da können wir wohl auch sagen "Danke Corona". Wir hätten die zwei Wochen SO nicht erleben können. Ganz ohne Stress und Arbeit war alles vorbereitet. Beeindruckende Unterkünfte, dieser tolle Reiseführer mit genialen Tipps sozusagen auf dem Silbertablett, tolle Restaurants, super nette Gastgeber,..."
Claudia und Steffen F.
"Wir fühlen uns hier sicher. Uns geht es gut und wir werden unsere Reise trotz Reisewarnung nicht abbrechen! Wir haben auch den Eindruck, dass die Menschen hier die Corona-Auflagen sehr viel konsequenter beachten als in Deutschland."
Iris und Rudolf T.

"Danke für die schnelle und problemlose Stornierung und Überweisung. Mal wieder darf ich erfahren, wie kompetent souverän und zuverlässig ihr seid."
Martina H.

"Bedanken möchte ich mich sehr herzlich für Ihre vorsorgliche wie fürsorgliche Art in der Abwicklung. Sie sind darin ganz einzigartig, und wir können ja bisher nur erahnen wie einzigartig dann wohl auch das Verreisen mit france naturelle sein dürfte!“
Kirsten und Hubertus B.
Hier finden Sie aktuelle Corona-Zahlen zum Urlaub in Burgund, Loire, Provence und Bretagne mit uns! Oder folgen Sie uns auf Instagram und Facebook :)
Ansonsten geht es hier weiter:

Rufen Sie uns gerne an unter 0221-3976810 oder schreiben Sie uns. Oder begleiten Sie uns auf Instagram und Facebook. Wir freuen uns auf Sie!
- France Naturelle
- Thomas Kötting & Team
- Marsiliusstraße 55
- 50937 Köln
- 0221 - 39 76 810